Dummy

LeiLo Volleys II Heimspiel mit wenig Licht aber viel Schatten

Wie die 1. Mannschaft hatte auch die 2. Mannschaft Heimspiel. Mit 4 neuen Leuten im Team ging es in den Spieltag mit dem Ziel das System zu festigen und den ein oder anderen Akzent zu setzen.
Dieses gelang nur Teilweise, da einfach zu viel Unruhe im Team war und auch bei der ein oder anderen auch persönliche Befindlichkeiten. Im ersten Spiel des Tages hatten wir die Damen vom DJK Colditz und immer wieder konnten wir Nadelstiche mit unseren Aussen setzen. Leider mussten wir den 4. der letzten Saison den Vorzug lassen.
Im 2. Spielen gegen die 2. Mannschaft des VSV Wurzen sollte nun endlich der Knoten platzen, doch leider wollte Kopf nicht so wie der Rest wollte. Viele einfache Fehler machten es den Gegner einfach und wir mussten auch dieses Spiel 3:0 abgeben.

Fazit: Die Mannschaft hat gute Ansätze und ist in der Breite gut Aufgestellt. Als perspektiv Team geht es nicht ums Gewinnen sonder lernen. Dieses funktioniert nur, wenn alle den Sinn darin verstehen. Die Pause werden wir Trainer nutzen um mit der ein oder anderen Jugendspielerin zu sprechen, um Sachen die aufgetreten sind aus dem Weg zu räumen.

Es spielten: Vanessa Grosser (C), Jördis Knöchel (C), Ariane Schmittlutz, Leonie Winkler, Stefanie Meinel, Isabell Bugga, Stella-Leonie Grosser, Vanessa Schatz, Ann-Cathrin Stegemann, Amelie Weise (L)

Saisonstart für die 2te

Am 28.10.2019 stand für unsere 2. Mannschaft der Saisonstart in der Kreisklasse Leipzig an.
Die ersten Gegner in der Saison waren der BBV Wurzen II und der SV Einheit Borna II. Im Kader der LeiLo Volleys II feierten gleich 3 Mädels ihre Pflichtspielpremiere. Ohne 4 Mädels, die noch zum Ende der letzten Saison auf dem Feld standen, darunter auch unsere verletzte Kapitänin, ging es los.
Die ersten Bälle waren gespielt und schnell lagen wir mit 9 Punkten hinten, was böses erahnen ließ. Doch nach und nach fanden sich die Mädels und gerade eine Jojo und Ari übernahmen die Verantwortung. Leider musste diese und der nächste Satz mit 21 abgegeben werden. Im 3. Satz ließ leider die Konzentration nach.
Beim Schiedsgericht, konnten wir uns anschauen, wie es mal aussehen soll. Borna nutzte ihre Vorteile gerade in der Größe gut aus, wobei Wurzen nie aufsteckte.
Nun hieß es für uns gegen den Vizekreismeister ran. Auch wenn es Punktetechnisch nicht so aussah, war Systemmäßig das Spiel besser als das Erste und genauso soll es sein.

Fazit: Auch wenn wir beide Spiele klar jeweils mit 3:0 verloren haben, geht es in unserer 2. Mannschaft ums lernen. Und genau das machten die Mädels am Spieltag.
Wie in der letzten Saison starteten wir mit 2 Niederlagen, aber die Saison ist noch lang und wir werden sicher bald auch als Sieger vom Platz gehen.

Es spielten: Julia Mischke (C), Roxana Weidner, Ariane Schmittlutz, Jördis Knöchel, Leonie Winkler, Elisa Gregori, Lea Heine, Stefanie Meinel, Nicole Schatz, Sophia Skodell und Maja Leßmüller (L)

Alles neu macht die Saison 2019/2020.

Neuer Name, neue Gesichter auf dem Spielfeld, neue Vereinskonstellationen.

Für unsere jungen Mädels startete am 22.09.2019 die Mission U16 im Bezirk Leipzig. Die erste Vorrunde wurde pünktlich 9:30 Uhr durch die Schiedsrichter in Grimma angepfiffen.

Als erstes standen uns die Mädels des Gastgebers gegenüber. Noch ein wenig verschlafen starteten unsere Mädels in das Spiel. Mussten Sie sich doch erst mal zusammenfinden und das Läufer System mehr und mehr verinnerlichen. Knapp mussten die Sätze an den VV Grimma mit 23:25 und 21:25 abgegeben.

Leichter sollten die nächsten 2 Spiele auch nicht werden. Zunächst ging es gegen den SV Lok Engelsdorf. Hier klappte kaum etwas. Druckvolle Aufschläge setzten unseren Annahmeriegel immer wieder unter Druck. So das die Engelsdorferinnen deutlich die Sätze mit 25:9 und 25:14 gewannen.

Das vorletzte Spiel des Tages musste gegen die L.E. Volleys bestritten werden. Eine kleine Zielvorgabe gab es seitens der Trainier. Diese konnten unsere Mädels auch knapp umsetzen. Allerdings mussten wir es teilweise teuer bezahlen. Bei einem Block kam unsere Kapitänin unglücklich mit dem Fuß auf und musste verletzt ausgewechselt werden. Am Ende stand auch hier ein Spielverlust mit 11:25 und 11:25 zur Buche.

Nun hieß es nochmal alle Kräfte mobilisieren und das letzte Spiel des Tages gegen den GSVE Delitzsch zu bestreiten. Auch wenn es sehr grauenvoll von außen aussah, konnten diesmal beide Sätze von unseren Mädels mit 25:11 und 25:21 gewonnen werden.

Unseren 2 verletzen Mädels wünschen wir gute Besserung und das ihr bald wieder auf dem Feld steht.

 

Fazit: Bis zum nächsten Spieltag am 10.11.2019 haben wir noch einiges zu tun. Laufwege der einzelnen Positionen müssen noch verinnerlicht werden. Aber schon dieser erste Spieltag zeigte sich wie schnell sich die Mädels verstanden und besser zusammen harmonierten.

Es spielten: Vanessa Grosser (C), Jördis Knöchel (C), Stella-Leonie Grosser, Maja Leßmüller, Jana Ochsendorf, Romy Pretzsch, Lucy Rädeke, Ariane Schmittlutz und Sophia Skodell

LeiLoVolleys zu Gast bei Freunden

Gestern mussten unsere Mädels gleich in 2 Hallen ans Netz.
Los ging es um 09:30 Uhr bei unseren Freunden vom VV Freiberg. In einem 5er Turnier mit Brand-Erbisdorf (Bezirksliga), TuS Dippoldiswalde (Sachsenliga), TSV Olbernhau (Bezirksliga) und dem Ausrichter VV Freiberg wurden jeweils 2 Gewinnsätze gespielt.
Im 1. Spiel hatten wir es auch gleich mit dem einzigen Landesligateam zu tun. Mit gleich 3 Wechsel im Team, zum Vergleich zur Vorwoche, ging es ans Werk. Da dieses Mal der Annahmeriegel nicht Delia/Josi, Nancy und Amely hießen, sondern Jessi, Sabrina und Amely, bedarf es viel Redebedarf in der Anfangszeit. Doch am Ende konnten wir uns steigern und mit 14 und 21 aus der Affaire ziehen.
In den weiteren 3 Spielen, konnten wir uns immer weiter in der Annahme steigern, sodass Celin die Möglichkeit hatte, immer wieder die Madlen und Nessa auf Mitte aber auch Becci auf der Diagonale einzusetzen. Lohn für diese Steigerung war der Sieg gegen den VV Freiberg (24,21) und 2 knappe Niederlage gegen Brand-Erbisdorf (21,23) und den TSV Olbernhau (23,17).
Nach der Siegerehrung ging es für die Damen erste zum Krafttanken zum allseits beliebten…… ;O).
Um 17:15 ging es mit einem kleinen Testspiel in Colditz, zum Tag der Vereine weiter. Zum Kader vom Turnier kamen noch 3 Mädels aus der 2 Mannschaften. Doch man merkte gerade den Mädels, die in Freiberg gespielt haben an, dass Ihnen die 4 Spiele in den Knochen steckten. Nach einen katastrophalen 1. Satz, der geprägt war von technischen Fehlern und viele Unstimmigkeiten bei den „Bogenlampen“, war der 2. Satz genau nach unseren Geschmack, Druck im Aufschlag, immer wieder Dankeballsituationen die wir bekamen und auch oft über den Dia oder die Aussen lösen konnten. Im 3. Satz war dann nach den Kraftakt einfach die Luft raus und man musste sich am Ende knapp geschlagen geben.
Nach diesen Kraftakt ging es nun für die Mädels zum Ausklang des Tages weiter nach Rackwitz, wo unsere Lisa ihren 20 Geburtstag feiert.

Fazit: Auch hier können wir nur wieder sagen: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Die Entwicklung zur Vorwoche, war klar zusehen. Auch das unser Kapitän aufs Feld zurückgekehrt ist. Gerade an der Konsequenz im Angriff und dem Notzuspiel müssen wir arbeiten. Noch haben wir noch 2 Testspiele, um uns weiter auf den 1. Spieltag in 2 Wochen vorzubereiten.
Es spielte in Freiberg: Sabrina © AA, Jessi AA, Becci D, Ari D, Nessa MB, Madlen MB, Celin Z, Amely L und Elisa L
Es spielten in Colditz: Nessa © MB, Becci MB/D, Roxy MB, Ann-Cathrin D, Sabi AA, Jessi AA, Claudia AA, Celin Z, Amely L und Elisa L

Vorbereitungsturnier 2019

Am 24.8.2019 fand unser Vorbereitungsturnier in Wurzen statt. 10 Damen und 5 Herrenteams aus Sachsen, Brandenburg und Berlin fanden den Weg zu uns. Die Herren spielten jeder gegen jeden in 3 Sätzen. Zum Schluss konnte sich Freiberg klar gegen den BBV Wurzen als Zweitplatzierten durchsetzen.
Bei den Damen wurde in zwei 5er Gruppen mit jeweils 2 Gewinnsätzen gespielt. Im Halbfinale fanden sich der BBV Wurzen, FSV Biese und die die beiden Landesklasse Teams Spremberg und LO Volleys wieder. Am Ende setzten sich die LO Volleys gegen die Mädels aus Berlin durch.
Unsere Mädels starteten mit der 1. Mannschaft und der U16/2.Mannschaft. Für unsere 1. Mannschaft hieß es gleich 4 neue Mädels und eine Rückkehrerin ins Teams zu integrieren. Dieses gelang auf Grund der vielen Spiele zwar sehr gut, aber es wurde uns in allen Spielen klar aufgezeigt, dass gerade noch die Annahme und der Dankeball (Annahme) unser Problem ist. Dieses war uns aber schon, zumindest in der Annahme bewusst, da wir 2 von 3 aus unserer Stammannahme ersetzen müssen. Neben unseren „Schwachstellen“, konnten wir aber immer wieder mit Aufschlagsdruck aber auch einer guten Blockarbeit gut mithalten und uns als Team nicht nur auf dem Feld sondern auch daneben finden.
Unsere U16 war aus 4 Vereinen zusammengewürfelt. Ziel ist es dass die Mädels in dieser Saison Erfahrungen sammeln. Und genau da drunter stand auch das Turnier. Kennenlernen, System erlernen und Erfolgserlebnisse sammeln. Von Spiel zu Spiel konnte man Fortschritte sehen, welche sich im um Platz 9 mit 20 Punkten auf der Zählertafel wiederspiegelten.

Wir danken allen Teams, für den tollen Tag, die tollen Spiele und die tolle Stimmung zur Siegerehrung.

Für uns geht es nächste Woche Samstag in Freiberg und Colditz weiter, bis dahin werden wir an unsere „Problemstellen“ arbeiten, um sie so schnell wie Möglich zu einer Stärke zu machen.

Es spielten:
1. Damen: Nancy ©AA, Celin Z,Delia AA, Josi AA/D, Rebecca D, Madlen MB, Lisa MB, Nessa MB, Amelie und Julchen L
2. Damen: Nessa© MB, Leo MB, Carmen MB, Jette AA, Jojo AA, Claudi AA, Ari D, Stella und Elisa L

Versöhnlicher Saisonabschluss

SG TSV Lobstädt/PSV Leipzig – TSV Schildau (17:25,10:25;25:22;9:25)

Am 19.05.2019 ging es für unsere Mädels im Bezirkspokalhalbfinale gegen den Aufsteiger TSV Schildau nochmal ans Netz.
Als klarer Aussenseiter gingen wir ins Rennen und wollten den Gästen zeigen, dass auch wir Volleyball spielen können. Bis zum 14:16 im 1. Satz sah es auch sehr gut aus, leider zogen die Mädels von Heiko Busch an und wir konnten nicht mehr wie gewünscht mithalten. Mit dem 1. Satz konnten wir zufrieden sein.

Im 2. Satz gleiches Bild, wir konnten gut mithalten und Schildau musste auch seine Auszeit ziehen. Dieser brachte leider einen kleinen Bruch ins Spiel, was Schildau zur 2:0 Führung nutzte.

Im 3. Satz wollten wir es nochmal wissen und nutzen jede Unaufmerksamkeit des Gegners aus. Nach einer 22:15 Führung für uns, konnte sich Schildau nochmal auf 22:22 heranarbeiten. Doch wir behielten die Nerven und machten den Sack mit starken Aufschlägen zu.
Leider war im 4. Satz die Luft raus. Wir merkten, dass wir der viel schnelleren Spielart, 3 Ligen höher, Tribut zollen mussten, da dieses Mal die Bank auch nur mit einer Ersatzspielerin bestückt war.
Auch wenn wir das Halbfinale nicht gewinnen konnten, können wir stolz auf die gezeigte Leistung sein. Auch das wir Schildau einen von zwölf Satzverluste in 22 Saisonspielen zugefügt haben. Wir hoffen, dass die Mädels die auf der Platte standen, vieles für sich mitnehmen können und dieses in der neuen Saison zeigen.

Es spielten: Sabrina ©, Lena, Nadja, Lea, Madlen, Jessy, Lisa und Julie (L)

Finale Kreismeisterschaft 2.Damen/ Staffelsieg in der Platzierungsrunde/ 7.Platz von 13

Im April standen für unsere 2.Mannschaft die letzten 2 Spieltage in der Kreisliga.

Die Mannschaft, um Kapitänin Vanessa, konnte sich im Laufe der  Saison steigern und durch Verstärkung aus der 1.Mannschaft auch super weiterentwickeln.

Am 6.4.2019 standen die Spiele gegen die VV Nordstern II und BBV Wurzen II an. Das erste Spiel gegen Nordstern, wurde in einer reinen Spielzeit von 49 Minuten, klar für uns mit 3:0 entschieden. Leider kam im Spiel nie Spannung auf und die Punkte des Gegners schenkten wir durch Unkonzentriertheit einfach zu schnell her.

Im 2. Spiel des Tages ging es gegen die Damen des BBV Wurzen. Sie sollten uns das Leben mit ihrem abgeklärten Spiel schwer machen. Doch immer zum Satzende, hatten wir die besseren Antworten parat. Sodass am Ende knapp aber verdient ein zweites 3:0 auf unser Konto stand.

 

Eine Woche später stand der Finalspieltag der Kreisliga an. In der Platzierungsrunde ging es für uns gegen die LE Volleys und dem TSV Leipzig 76. Beide Teams spielten wie wir um den Staffelsieg.

Im 1.Spiel ging es gegen die LE Volleys. Dieses war wie immer kein normales Spiel. Auf der einen Seite Pia Kapitänin bei den LE Volleys und Vanessa unsere Kapitän. Beide gewannen vor 3 Jahren noch gemeinsam den Bezirksvizemeistertitel in U12 für uns, bevor es Pia zum Talentstützpunkt verschlug.

Wer dachte, dass das Spiel eine Hürde werden würde, wurde im 1.Satz schnell eines besseren belehrt. Mit 25:9 wurden die LE Volleys abgefertigt. Auch in den Sätzen 2 und 3 konnten die Volleys nicht wirklich einen Stich sehen. Bei nur 38 Punkte gegen uns, wurde das Spiel klar 3:0 von uns gewonnen.

Das letzte Spiel der Kreisligasaison sollte es von der Ansetzung her nochmal in sich haben. Hatten wir in der Hauptrunde noch das Heimspiel 3:2 gewonnen, mussten wir das Auswärtsspiel mit 0:3 abgeben.

Doch auch im letzten Spiel wollten die Mädels nichts anbrennen lassen. Der erste Satz konnte mit 19 Punkte für uns entschieden werden und weiter ging es im zweiten Satz mit 17 und im letzten Satz mit 10 Punkte. Und so stand auch das vierte 3:0 Spiel in der Tabelle.

 

Fazit: Das Ziel des Teams war es, dass Mädels aus der U14 an Großfeld herangeführt werden können, und die Mädels Spielpraxis bekommen. Seit dem 1. Spiel der Saison konnte eine Leistungssteigerung verzeichnet werden. Nicht nur das Läufersystem konnte gefestigt werden, auch haben sich viele Mädels spielerisch und auch menschlich weiterentwickelt. Viele Mädels kamen zum Einsatz, was nicht immer einfach war, hier muss man den Trainern Petra und Karo ein großes Lob aussprechen, dass sie das so gut immer gemanagt haben. Auch sollte man hier Roxy, Nicki, Elli, Nadja und Trixy hervorheben, die die jungen Wilden an die Seite genommen haben und Ihnen die Möglichkeit gaben, sich zu entwickeln. Und natürlich unsere jungen Wilden um Kapitänin Vanessa und Jojo, die sich nicht nur den Respekt der eigenen Mitspieler verdienten, sondern auch der Gegner.

Über die Saison gesehen muss man sagen: Es ist zusammengewachsen, was zusammengehört.

 

Es spielten die Saison:

Mittelblock: Vanessa©, Paulina, Nadja, Leo, Rebecca

Aussen: Elli, Nicki, Jojo, Jana, Elli, Lysann, Anja, Stella

Dia: Ari, Roxy, Ann-Cathrin

Zuspiel: Lena, Trixy, Alessa, Heidi

Libero: Julie, Sassi, Amelie

Bezirkspokalviertelfinale in Grimma

Am 09.02.2019 stand für uns das Bezirksviertelfinalturnier in Grimma gegen den VV Grimma III aus der Kreisliga und den SV Reudnitz III aus der Bezirksklasse I an.
Mit 13 Spielerinnen reisten wir nach Grimma, wobei 4 Mädels aus unserer 2. Mannschaft dabei waren. Im 1. Spiel ging es gegen die jungen Mädels aus Grimma. Mit Celin im Zuspiel, Jessi auf der Diagonale, Vanessa und Nadja als Mittelblocker sowie Elli und Nancy im Aussenangriff gingen wir das Spiel etwas verändert als in den Spielen zuvor an. Leider stand unsere Annahme nicht so, dass Celin ein vernünftiges Spiel aufbauen konnte. Bis zum 15:15 war es ein Kopf an Kopf rennen. Welches durch Aufschlagsserien von Nancy und Jessi dann doch noch zu unseren Gunsten entschieden werden konnte. Im 2. Satz das gleiche Bild, ungenaue Annahmen machten es kaum möglich ein Angriffsspiel aufzubauen. Auch machten uns die Grimmaer mit ihren Angriffen das Leben schwer, die nicht berechenbar waren. Nichtsdestotrotz konnte der Satz auch eingetütet werden. Und nun kam was kommen musste. Eine ganz fette Tiefschlafphase gepaart mit kompletter Bewegungslosigkeit. Und die Mädels des VVG holten sich hochverdient ihren Satzgewinn. Nun hieß es wachwerden. Und wie mit 2 Aufschlagsserien (einmal 5 und einmal 10) von Celin konnten wir massiven Druck auf den Annahmeriegel der Grimmaer ausüben und viele Dankebälle sauber ausspielen. Nach insgesamt 82 Minuten konnten wir endlich den Sack zu machen und ein 3:1 feiern.

Nach einer Stunde Pause ging es gegen die höherklassigen Damen aus Reudnitz. Mit Lisa für Vanessa, Lea für Jessi und Sabrina für Elli wurden gleich 3 Änderungen im Team vorgenommen. Und diese sollten Wirkung zeigen. Wie ausgewechselt spielten die Mädels auf. Mit Druck im Aufschlag einer guten Blockarbeit aber einer noch besseren Annahme konnte im 1. Satz bis zum 16:6 den Mädels aus Reudnitz der erste Zahn gezogen werden, dass das für sie nur eine Trainingseinheit wird, konnten wir nicht ahnen. Leider verloren wir zu Satzmitte etwas den Faden im Angriff und die Reudnitzer stellten sich besser auf uns ein. Zum Satzende spielten die Damen aus Reudnitz ihre Erfahrung aus und machten den Sack mit 25:22 zu. Der 2. Satz war einer zum vergessen. Denn so wie es aussah hing uns noch der 1. Satz in den Knochen und wir schenkten ihn sang und klanglos ab. Sollte das jetzt alles gewesen sein? Nein natürlich nicht. Und wieder legten wir los wie die Feuerwehr und Reudnitz fand kein Mittel. Mit 12:4 waren wir wieder davon enteilt. Und wieder musste Reudnitz kommen und alles zeigen. Und leider auch wieder konnten wir den Satz nicht zu Ende bringen. Und so gewann Reudnitz, mit ihrer Abgeklärtheit 3:0.

Fazit: Wir haben den Bezirkspokal genutzt um Mädels aus der 2ten Mannschaft und Mädels die etwas weniger Einsatzzeit hatten diese zugeben. Einige konnten sich auch zeigen und viel Erfahrung für die nächsten Spiele mitnehmen. Im Spiel gegen Reudnitz konnten wir endlich wieder zeigen was wir können, auch ohne einige Stammspielerinnen. Die Annahme und Feldabwehr um Julie, Sabrina und Nancy stand Felsenfest. Celin konnte sich nach dem bescheidenen ersten Spiel freispielen und die Diagonale wird immer mehr zu einer Waffe für unser Angriffsspiel. War diese am Saisonbeginn noch unser Sorgenkind, verleihen Jessy und Lea der Position immer mehr Bedeutung für unser Spiel. Am 18.05. warten nun mit den TSV Schildau eine erfahrene Bezirksligamannschaft auf uns. Wir sind gespannt, ob wir die Großen auch weiter etwas ärgern können.

Es spielten
VV Grimma III: Celin, Vanessa, Nadja, Elli, Nancy, Jessy, Julie (L), Ariane (L), Anja, Lea, Lisa und Sabrina ©
SV Reudnitz III: Celin, Lisa, Nadja, Sabrina ©, Nancy, Lea, Julie (L), Anja, Jessy, Elli, Vanessa und Ann-Cathrin

Erster Turniertag im neuen Jahr

Heute war der nächste Spieltag in der Kreisjugendliga U12/13. Der Weg führte Zoe (C), Mira, Vanessa und Balu nach Wurzen. Balu ist das neue Maskottchen der Kids, welche diese als Geschenk von der 1. Damenmannschaft bekamen.

Nach der üblichen Erwärmung und dem Einschlagen ging es zuerst gegen die U13 Jungsmannschaft des Gastgebers. Den Auftakt machten Zoe und Vanessa. Ein guter Start und gleich konzentrierte, gezielte Aufschläge von Vanessa waren zu sehen. Auch die Annahme sowie gute Passspiele von Zoe führten durch den ganzen ersten Satz. Mit einem 25:19 ging dieser an uns. Im 2. Satz wechselten Zoe und Mira. Weiterhin gute Aufschläge von Vanessa erreichten den Gegner, jedoch wackelte die Annahme bei beiden. Auch die Zuspiele wurden verstreut und die Kids standen sich selbst im Weg. Beim Rückstand von 14:16 wechselte die Trainerin, Mira gegen Zoe zurück. Doch der „Ballwurm“ war drin und es konnte nicht aufgeholt werden. Satzverlust 25:27 war das Ergebnis.

Also musste gleich beim ersten Spiel des Jahres der Tiebreak her. Nach erneutem Auslosen ging es immer noch nicht Bergauf. Unkonzentriert, keine Bewegung, keine Kommunikation und ein 3:8 Rückstand zum Seitenwechsel. Die Trainerin reagierte mit einer Auszeit und ein paar mahnenden Worten an die Mädels. Jetzt hieß es Rückstand aufholen und das „Ding“ nachhause bringen. Zitternd beobachteten auch die Eltern das Spiel. Mit starken unteren sowie oberen Aufschlägen kämpften sich Vanessa und Zoe wieder heran. Nun mussten Sie dran bleiben, weiter konzentriert aufschlagen und Bewegung auf dem Feld waren das Rezept. 15:13 war das Ergebnis und noch einmal Glück gehabt. Denn Souverän ist was anderes.

Nun erstmal Pause und Schiedsgericht stellen.

Das zweite Spiel und der letzte Gegner des Tages waren die Jungs der U12 aus Rackwitz. Die Trainerin ermahnte die Mädels jetzt nicht wieder „lari fari“ zu spielen sondern von Anfang bis Ende erlerntes umzusetzen. Es wurde den Mädels angesagt wie und wohin die Bälle gehen sollten. Im großen und ganzen klappte dies bei Mira und Zoe. Gute Laufbereitschaft sah man nun. Mira hatte sich gefangen und zeigte auch starke obere Aufschläge. Der 25:20 Sieg zeigte dies in Zahlen. Nun hieß es Sack zu machen für Vanessa und Mira. Eine leichte Führung von 1-2 Punkten war kontinuierlich da aber die Konzentration ließ langsam wieder nach. Vanessa patzte nun an einigen Stellen, doch in der Annahme, dem Zuspiel sowie Angriff war Sie da. Bei 23:21 kam Zoe noch einmal herein mit klaren Aufgaben. Mira schlug auf zum ersten. Punkt. Satz- und Spielball hieß es für den zweiten Aufschlag und der saß.

Fazit: Wir haben beide Spiele gewonnen, jedoch muss noch eine Steigerung her in den nächsten 14 Tagen, um bei der SJL mithalten zu können.

Großer Heimspieltag im neuen Jahr

Am 05.01.2019 starteten unsere Mädels ins neue Jahr. Ab 10 Uhr standen die Mädels des VSG Leipzig Nord II und des SV Lok Engelsdorf II als Gegner unserer Mädels auf der Platte.

Punkt 10 Uhr wurde das Spiel gegen die Mädels des VSG Leipzig angepfiffen. Von Anfang an war es uns klar, dass dieses Spiel kein leichtes werden wird. Auch wenn ein Großteil der Mädels aus Leipzig uns Körperlich unterlegen war, machten sie dieses mit Einsatzwillen und Auge weg. Und so liefen wir auch Anfangs einen 2-3 Punkte Rückstand hinterher. Beim Stand von 22:22 konnten wir endlich ausgleichen und Jessi machte über den Aufschlag den Sack zu. Im zweiten Satz wollten wir das Spiel über den Aufschlag bestimmen. Und dieses konnten wir sehr gut umsetzen. Die uns bietenden Dankebälle nutzten wir meist sehr schnell über die Mitte. Und so machten wir den Sack auch mit 25:16 zu. Dieses war schon mehr nach dem Geschmack der Trainer und Fans. Doch der 3. Satz spiegelte den 1. Satz wieder, leider mit dem besseren Ende für Leipzig. Im 4. Satz gingen wir wieder konzentrierter zu Werke und brachten schnell 3-4 Punkte zwischen uns und den Mädels aus Leipzig. Dieser Vorsprung konnte durch ein gutes Sideout gerade über die Aussen gehalten werde und zum 3:1 Sieg eingetütet werden.
Um 12:45 stand das 2. Spiel gegen den SV Lok Engelsdorf II an. War ein dieses Team aus früheren Spielen eigentlich bekannt, hat sich doch ihr Spiel merklich mit 2 neuen Mädels verändert. Statt mit vielen Legern, waren wir mit harten Angriffen konfrontiert. Und das Spielgeschehen zeigte, dass es genau diese Spiele sind die uns liegen und die wir lieben. Auch wenn wir im 1. Satz eine 7 Punkte Führung abgeben mussten und die Sätze 2 und 3 auch nach Engelsdorf knapp gingen, war das Spiel neben den Spiel gegen den TSV Leipzig am 15.12.2018 eines der besten der Mädels. Kleine Unkonzentriertheit kosteten uns zwar den Satzgewinn bzw. Punktgewinn, aber die Leistung war ansprechend in allen Mannschaftsteilen und das ist zur Zeit vielleicht Mehrwert als fürs Konto.

Fazit: Aus den letzten 4 Spielen gehen wir mit 9 von 12 möglichen Punkten raus. Was aber noch viel wichtiger ist, ist der geplatzte Knoten. Die Mädels spielen frei auf und setzen erlerntes um. Immer mehr kommen auch spielerische Komponenten ins Spiel. In allen Bereichen haben wir uns gesteigert, wenn man die ersten 6 Spieltage sieht und dagegen die letzten 2 Spieltage. Nun heisst es 3 Wochen langen trainieren, bevor es wohl gegen das spielerische stärkste Team, dem SV Lok Engelsdorf III SSR, geht.

Es spielten:
VSG Leipzig: Celin ©, Julie (L), Sabrina (L), Nancy, Elli, Anita, Jessi, Conny, Lisa, Madlen, Maxi und Katja
SV Lok Engesldorf II: Lea ©, Celin, Julie (L), Sabrina, Anika, Elli, Anita, Jessi, Lisa, Madlen, Maxi und Katja

Zurück