1. Heimspiel der Volleyball Damen
Am 27.8.2016 laden die Volleyball Damen der Volksbank Devils des TSV 1863 Lobstädt e.V. zum ersten Heimspiel der Saison 2016/17 in die neue Victoria Halle ein.
Nachdem Abstieg aus der Bezirksklasse II peilen die Damen um Kapitänin Nadja Voigt, trotz bescheidender Vorbereitung, 2 Siege an um den Grundstein für einen erfolgreiche Saison zulegen, mit dem Ziel Wiederaufstieg.
Ab 15 Uhr treffen die Mädels auf die U20 des TSG Markkleeberg um Trainer Jörg Menzel. Dadurch, dass die Mädels ihre 1. Saison bei den Damen spielen ist der Gegner für uns völlig unbekannt.
Nachdem ersten Spiel wartet mit dem BBV Wurzen II um Anja Grunst alte Bekannte. Die letzte Saison haben sie als Fünfter im Kreis abgeschlossen. Aber mit einen klaren Sieg gegen den VV Grimma III (Aufsteiger in den Bezirk) ihr Können gezeigt.Gerade ihre etwas unkonventionelle Art könnte unsere Mädels vor einige Probleme stellen.
Aber nicht nur die Gegner können die Damen vor einige Probleme stellen, sondern auch noch die Ausfälle von ein halben Dutzend Spielerinnen die wegen Verletzungen oder Schwangerschaften noch immer fehlen.
Die Damen würden sich über ein lautstarkes Publikum, was sie zum Sieg trägt, freuen.
Volleyball Kids suchen Mitspieler!!
Volleyball Kids suchen Mitspieler!!
- Du bist volleyballbegeistert und ein Mannschaftsspieler?
- Du hast Spass am Sport?
- Du möchtest was erleben?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Trau dich und komm zum Probetraining vorbei!
Hier findest du weiter Infos
—————————————————————————————————————————————-
Kontakt:
Steffen Grosser
Tel. 0176/27224477
E-Mail: s.grosser@tsv-lobstaedt.de
Lobstädterinnen 8beste Mannschaft in Sachsen
Sachenmeisterschaft U12w Volleyball
Am Tag der Arbeit hieß es für die 8 besten U12 Mannschaften auf zur Sachsenmeisterschaft in die Große Kreisstadt Borna. Vertreten wurde der Bezirk Leipzig durch die L.E. Volleys und den Volksbank Devils des TSV 1863 Lobstädt e.V., der Bezirk Dresden durch den Dresdener SSV I und II, der Bezirk Ostsachsen durch die Mannschaft des TSG Kraftwerk Boxberg Weißwasser e.V. I und II und der Bezirk Chemnitz durch den SSV Blau-Weiß Gersdorf und dem Chemnitzer PSV.
Gespielt wurde in zwei 4er Staffeln. In die Staffel A losten sich die zwei Bezirksmeister L.E. Volleys und der Dresdner SSV II und in die Staffel B die Mannschaften TSG Boxberg Weißwasser e.V. I und der SSV Blau-Weiß Gersdorf. Die restlichen zwei Plätze in der Staffel A wurden durch die Mannschaften des Chemnitzer PSV und der TSG Boxberg Weißwasser II besetzt und in der Staffel B die 1. Mannschaft des Dresdener SSV und die Volksbank Devils.
Gegen 10:15 Uhr wurden die ersten drei Partien durch die Schiedsrichter angepfiffen. Mit nur einem Satzverlust konnte sich der Dresdener SSV II in der Staffel A durchsetzen. Gefolgt von dem Chemnitzer PSV auf Platz 2, den L.E. Volleys auf dem dritten Rang und der 2. Mannschaften aus Boxberg Weißwasser auf dem 4. Platz. Ebenso mit nur einem verlorenen Satz erreichte der TSG KW Boxberg Weißwasser I in der Staffel B den 1. Platz. Vor dem Dresdener SSV I und dem SV Blau-Weiß Gersdorf. Den letzten Platz in der Staffel sicherten sich die Volksbank Devils. Knappe 3 Stunden Spielzeit hatten die Kids bereits hinter sich bevor es in die Halbfinals bzw. die ersten Platzierungsspiele ging.
Auf den beiden äußeren Feldern ging es heiß her in den Überkreuzspielen. Auf dem Feld 1 gab es ein Vereinsinternes Kräftemessen zwischen dem Dresdener SSV. Am Ende hatte der Dresdner SSV I die Nase vorn und konnte das Duell mit 2:1 für sich entscheiden. Auf dem Spielfeld 3 traf der Chemnitzer PSV auf die 1. Mannschaft des TSG KW Boxberg Weißwasser. Auch hier gab es ein heißes Kopf an Kopf rennen zu sehen. Am Ende konnten sich die Mädels aus Boxberg Weißwasser durchsetzen. Somit standen die ersten beiden Mannschaften fest, die sich für die Mitteldeutschen Meisterschaften qualifiziert haben. Nun ging es für die Sieger Mannschaften noch in den direkten Vergleich um die Gold- und Silbermedaillen. Für die beiden Verlierer Mannschaften aus den Halbfinalspielen ging es noch um die Bronzemedaille und die Teilnahme zur Mitteldeutschen Meisterschaft.
Aber erst einmal zu den anderen Platzierungsspielen. Um Platz 7 kämpften die Lobstädter und die 2. Mannschaft aus Boxberg Weißwasser. In diesem Spiel konnten sich die Boxberger Mädels mit 2:0 gegen die Devils durchsetzen. Im Spiel um Platz 5 spielten die L.E. Volleys und der SSV Blau-Weiß Gersdorf. Auch hier musste sich sie die Vertretung aus dem Leipziger Bezirk geschlagen geben und mit einem 6. Platz begnügen. Im Spiel um Platz 3 und den Medaillen standen sich der Dresdener SSV II und der Chemnitzer PSV gegenüber. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Erst im Entscheidungssatz konnten sich die jungen Mädels aus Dresden durchsetzen und sicherten sich auch die Teilnahme zur Mitteldeutschen Meisterschaft und der Bronzemedaille.
Im Spiel um Platz 1 trafen erneut der Dresdener SSV I und die TSG KW Boxberg Weißwasser I aufeinander. Wie schon in der Vorrunde konnten sich die Boxberger Mädels durchsetzen und gewannen die Goldmedaille am heutigen Tag.
Wir gratulieren den Mädels aus Boxberg und Dresden zu der Teilnahme an den Mitteldeutschen Meisterschaften und drücken Ihnen die Daumen. Ein weiterer Höhepunkt war die Wahl zur besten Spielerin des Turniers. Über diesen Titel konnte sich Eileen Schmidt von der TSG KW Boxberg Weißwasser I freuen. Die Siegerehrung wurde u.a. von den SSVB-Vertretern Ralph Bühler und Bozena Schiemann begleitet.
1. Platz TSG KW Boxberg Weißwasser I
2. Platz Dresdener SSV II
3. Platz Dresdener SSV I
4. Platz Chemnitzer PSV
5. Platz SSV Blau-Weiß Gersdorf
6. Platz L.E. Volleys
7. Platz TSG KW Boxberg Weißwasser II
8. Platz Volksbank Devils des TSV 1863 Lobstädt e.V.
Quelle: SSVB
Foto: Petra Enge
Fotogalerie
Unterstützer für die Sachsenmeisterschaft u12w Volleyball gesucht!
Am 01. Mai 2016 findet die Sachsenmeisterschaft u12w im Volleyball statt, die vom TSV 1863 Lobstädt e.V. in der „Glück-Auf-Sporthalle“ in Borna ausgerichtet wird (wie bekannt, ist unsere Sporthalle für so ein Ereignis nicht geeignet). Wie schon in einem Beitrag berichtet, hat sich für dieses Turnier auch eine Mannschaft vom TSV qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle! Die Mädchen gehören somit zu den acht besten ihrer Altersklasse im Freistaat.
Für die Durchführung der Veranstaltung erhalten wir natürlich auch Unterstützung vom Verband, der aber nicht die Nutzungsgebühr für die Sporthalle in Borna trägt.
Wir möchten an dieser Stelle aufrufen uns zu unterstützen!
Klicken Sie einfach den Link http://fairplaid.org/#!sachsenmeisterschaft-u12w an und Sie erfahren alles über das Projekt Sachsenmeisterschaft und wie Sie uns unterstützen können. Vielen Dank!
Natürlich sind alle Volleyballbegeisterten herzlich eingeladen am 01. Mai in der Bornaer „Glück-Auf-Sporthalle“ die Spiele um die Sachsenmeisterschaft live zu verfolgen und unsere Mannschaft lauthals anzufeuern.
U12 Vize-Bezirksmeister
Und endlich hat es geklappt.
Am 20. März 2016 war es endlich soweit und der Finaltag für die U12 stand an. Insgesamt fuhren 7 Jugendspielerinnen mit Trainern und Eltern nach Grimma.
In der Vorrunde wurde in 2 Vierer-Staffeln gespielt.
Unsere erste Mannschaft bekam es hier mit dem TSG Markkleeberg, SV Lok Engelsdorf I und dem VV Grimma II zu tun. Im ersten Spiel gegen die TSG Markkleeberg konnte man jeweils zu Satzbeginn mithalten. Ab Mitte der Sätze, wurde das Spiel unserer 1. Mannschaft leider immer mehr durch Fehler belastet, so dass die TSG Markkleeberg locker gewann. Im zweiten Spiel gegen den Talentstützpunkt aus Engelsdorf ging es nun auch schon um den Einzug ins Halbfinale. Allen war klar, wer das Spiel gewinnt zieht mit dem TSG Markkleeberg dort ein. Der 1. Satz ging an die Engel der 2. Satz an die Devils. So musste der Entscheidungssatz her, wo sich unsere Mannschaft leider mit 11:15 geschlagen geben musste. Im letzten Spiel der Vorrunde ging es gegen den Talentstützpunkt aus Grimma. Dieses Spiel wurde klar mit 2:0 gewonnen. Trotzdem hingen die Köpfe bei den Mädels wegen der vergebenen Chance ins Halbfinale einzuziehen. Im Spiel um Platz 5 gegen die 1. Mannschaft des VV Grimma war die Luft raus und so verloren die Mädels knapp und unötig das Spiel 2:0 und sicherten sich leider den nicht leistungsgerechten 6. Platz.
Wo unsere 1. Mannschaft noch mit 4 Mädels angereist waren, standen am der 2. Mannschaft am Finaltag eigentlich nur 2 gesunde Spielerinnen zur Verfügung. Und so wurde Victoria gefragt, die vor einem Jahr das letzte mal für die Devils aktiv war, ob sie für die erkrankte Vanessa aushelfen könne. Ohne zu zögern sagte sie ja. Dafür nochmal ein großes Dankeschön.
In den ersten beiden Spielen ging es für die 2.Mannschaft der Devils gegen die 2. Mannschaft des SV Lok Engelsdorf und gegen die 1. Mannschaft des VV Grimma. Beide Spiele wurden sehr deutlich gewonnen (Engelsdorf 25:4 und 25:8, Grimma 25:8 und 25:10). Damit war der dritte Finaleinzug in 4 Jahren für eine Lobstädter Mannschaft in der U12 sicher eingefahren. Im Spiel gegen die LE Volleys ging es nun um Platz 1 und 2 in der Gruppe. Das Spiel ging ohne viel Druck nach Leipzig. Beide Trainer nutzten das Spiel zur Vorbereitung auf die Halbfinalspiele.
Im Halbfinale trafen wir, wie schon viermal in dieser Saison auf die TSG Markkleeberg. Im ersten Satz mussten wir immer ein 3-4 Punkterückstand hinterherlaufen, der auch bis zum Satzende hielt. Noch einmal klare Worte, dass die Mädels locker und frei aufspielen sollen und versuchen sollen das Erlernte anzuwenden, gab es mit auf den Weg in den zweiten Satz. Die Taktik des Gegners war klar. Alle Aufschläge und Angriffe auf Amy, um Pia nicht wirklich die Möglichkeit für gezielte Bälle zu geben. Doch diese Einladung nahmen die Mädels dankend an. Aus einer sicheren Annahme (Amy) und tollen Zuspielen (Pia) konnten sich unsere Mädels immer wieder mit kurzen Bällen durchsetzen. Auch konnte immer mehr Druck über die Aufschläge entwickelt werden. Und so ging der Satz mit 25:18 an uns. An dieser Stelle waren wir nun auch schon zum dritten Mal. Zwei mal mussten wir im Entscheidungssatz den kürzeren ziehen. Wir starteten gleich mit einer 3:0 Serie, ehe Markkleeberg auf 3:2 verkürzen konnte. Doch mit guten Aufschlägen und Angriffen konnte ein 8:3 Polster bis zum Seitenwechsel herausgearbeitet werden. Eigentlich war es bisher immer so, dass die Mädels an dem Punkt das Spielen einstellten und dachten es geht von allein weiter. Aber dieses Mal nicht! Die Mädels blieben konzentriert, machten mit 15:5 den Sack zu und damit den Einzug ins Finale und die Qualifikation zur Sachsenmeisterschaft perfekt.
Nach 20 Minuten Pause stand nun das Finale für uns an. Ohne Druck aber mit einem Strahlen auf den Lippen ging es wieder gegen die LE Volleys. Auch wenn wir uns mit 25:16 und 25:19 geschlagen geben mussten, waren beide Seiten glücklich über das Erreichte. Die LE Volleys über den verdienten Bezirksmeister und wir über unseren Vizemeistertitel, den wir uns über das Jahr hart erarbeitet haben. Damit gehören wir zu den besten 8 U12 Teams in Sachsen und freuen uns jetzt schon auf den 1. Mai, wenn es gegen die anderen Bezirks- und Vizemeister geht.
Einen großen Dank an Micha, Linda und Familie Pörschmann für das tolle Finale.
Es spielten:
Devils I: Stella-Leonie ©, Marie, Ariane, Tamia und Jenny (Trainerin)
Devils II: Pia ©, Amy, Victoria, Vanessa (fehlte krankheitsbedingt) und Steffen (Trainer)
Es geht doch!!
Am 13.3.2016 gewann unser Jugendligateam die Spiele gegen Blau Weiß Altenhain 3:0 (25:20,25:12,25:18) und den LE Volleys 3:0 (25:19,25:18,25:23). Damit rutschen sie, nachdem katastrophen Start gegen Groitzsch, auf den 3. Platz vor.
Es spielten: Lisa, Elli, Chrissy, Katha, Victoria, Trixy und Ariane
Und am Ende…………
Und am Ende…………
freut sich wieder der Gegner.
Die Damen reisten am Samstag den 19.3.2016 zu den Mädels des VV Nordstern.
Ersatzgeschwächt (beide Libero`s und Christin Cebulla fehlten) ging es um 16:30 los.
Im ersten Satz wollte nichts gelingen, auch wenn die Annahme kam waren die Zuspiele unpräzise oder die Angriffe wenig durchschlagskräftig. Und so ging der erste Satz klanglos 11:25 an Nordstern.
In der Satzpause gab es eine klare Ansage, ein Systemwechsel und es kam eine neue Zuspielerin.
Und plötzlich gelang vieles. Annahmen kamen präzise, die Zuspielerinnen konnten Ihre Angreiferin variabel einsetzen und die Durchschlagskraft wurde gefunden. Egal ob über die Mitte oder über Aussen, es konnten die Angriffe immer wieder ins Ziel gebracht werden. Den Schlusspunkt zum 25:22 setzte die 13 Jährige Zuspielerin Trixy Schilde mit einer Zuspielfinte.
Der 3. Satz ging wie der 2. Satz weiter, die Mädels fanden immer wieder Antworten auf die Angriffe des Gegners und konnten Ihre auch gezielt ins gegnerische Feld bringen. Besonders Punktehungrig waren in diesen Satz Nancy mit 5 und Nadja mit 7 direkten Punkten. Und so ging auch der 3. Satz mit 26:24 an uns.
Der 4. Satz entwickelte sich zu einem Kopf an Kopf rennen. Bis zum 18:18 konnte sich kein Team absetzen. Doch nun wackelte die Annahme und ein Wechsel der keine Sicherheit brachte führte dazu, dass wir den Satz 20:25 unnötiger Weise abgeben mussten.
Und was nun geschah ist unerklärlich. Es ging nichts mehr im 5. Satz. Keine Annahme kein Angriff. Die die noch die Sätze davor so überzeugen konnten, hatten Angst konsequent zu sein. Statt die Angriffe abzuschließen, wurden nur Dankebälle verschenkt und die nutzten die Nordsterne auch. Und so Stand am Ende nur ein jämmerlicher Punkt auf der Anzeigetafel und nur ein jämmerlicher Punkt in der Tabelle für uns.
Fazit: Der Sieg hätte unser sein müssen. Auch mit 13, 14, 16 (nein nicht die Trikotzahlen, sondern dass Alter von 3 Stammspielern) konnten wir über weite Strecken überzeugen. Aber am Ende standen sich alle selbst im Weg. Aber wir werden weiter unseren Weg gehen. Wir sind Wir und nicht wie andere Vereine, wir setzen weiter auf die Jugend und arbeiten weiter daran das diese dann auch unsere Damen verstärken. Nur das ist und kann der Weg sein. Oft haben wir in dieser Saison gehört wie toll sich das Team entwickelt und das wir doch eigentlich den Sieg mehr verdient hätten, aber wer sein Spiel nicht bis zum Schluss durchzieht, kann nicht gewinnen. Und genau daran müssen wir arbeiten, dass wir ein ganzes Spiel Konstant sind.
Es spielten: Nancy ©, Nadja, Lysann, Anja, Trixy, Lisa, Elli, Claudia, Amely und Bianca
Markkleeberg ist nicht immer eine Reise wert.
Markkleeberg ist nicht immer eine Reise wert.
Am Samstag ging es für die Damen zur 3. Mannschaft des TSG Markkleeberg. Diese wurde 2009 aus ehemalige Sachsenliga- und Regionalligaspielerinnen zusammengestellt. Dieses Spiel zeigte den Devils mal wieder Ihre Schwachstellen auf. Aus einer recht sicheren Feldabwehr, konnte zu selten, der Ball gewinnbringend auf der gegnerischen Platte untergebracht werden. Die Markkleebergerinnen spielten es mit ihren Erfahrungen locker runter und so ging das Spiel klar 3:0 an den TSG.
Keine 15 Stunden ging es wieder nach Markkleeberg, diesmal mit der U13 weiblich.
Seit langen mal wieder traten wir mit 2 Teams und 11 Kids an. Alle samt gehören noch unser U 12 an, sodass das Motto lautete: „ Das große Feld kennenlernen und erlerntes umsetzen“.
Unsere kleinsten gingen als 1. Mannschaft ins Rennen. Mit den TSV 76 Leipzig, LE Volleys II und den SV Lok Engelsdorf TSP U14 standen, unseren kleinsten, schwere Brocken gegenüber. Auch wenn sie immer wieder mal schöne Ballwechsel zeigten, schloss das Team um Kapitänin Stella-Leonie Grosser die Gruppe als letzter ab und belegte zum Schluss den 13. Platz.
Unsere älteren der beiden U 12 Teams ging als 2. Mannschaft ins Rennen. In den ersten beiden Spielen warteten mit den Le Volleys I und den SV Reudnitz, zwei erfahrene U 13 Teams auf die Mädels. Alle beide Spiele konnten die Mädels, um Pia Flack, bis zur Mitte offen gestalten und führten in beiden Spielen beim Seitenwechsel jeweils mit 4 Punkten. Leider schlichen sich dann immer mehr kleine Fehler ein, sodass beide Spiele leider zum Schluss abgegeben werden mussten. Im 3ten Spiel des Tages warteten die jungen Mädels des GLVC auf uns. Dieses Spiel wurde genutzt, um allen 6 Mädels, Spielpraxis zugeben und am Ende ging ein klarer Sieg auf unser Konto.
Als 3. Der Staffel ging es im Überkreuzspiel um Platz 9, gegen die Mädels des SV Lok Engelsdorf II. Das Spiel entwickelte sich auch hier zu einen Kopf an Kopf rennen, welches die Mädels nach einem Aufschlagsfehler von Engelsdorf für sich entscheiden konnten. Das Spiel zeigt, was die Mädels leisten können wenn alle zusammenstehen. Im Platzierungsspiel um Platz 9, warteten die U 12 der Le Volleys, die vor zwei Wochen noch Bezirkspokalsieger in der U 12 geworden sind. Wie schon in den Vorrundenspielen, lagen die Mädels bis zum Seitenwechsel mit 3 Punkten vorn, mussten dieses dann aber wieder verschenken und auf einmal lagen die Mädels von den LE Volleys vorn. Aber diesmal gaben sich unsere Mädels nicht auf und kämpften sich wieder ran. Leider vielen die letzten 2 Punkte für die Le Volleys, sodass unterm Strich der 10 Platz stand.
Fazit: Unsere Damen müssen endlich ihre Chance nutzen und sich gerade im Angriff mehr zutrauen. Unsere U 13 zeigte gute Ansätze und gerade das Spiel gegen die U 12 der LE Volleys macht Hoffnung für die Bezirksmeisterschaften. Alle Spielerinnen konnten wertvolle Spielpraxis sammeln und neue Spielerinnen wurden an den Punktspielbetrieb herangeführt.
Volksbank Devils Damen: Müller ©, Röger, Börner, Schilde, Gorzize (L), Voigt, Cebulla und Karpf
Volksbank Devils U13 I: Stella-Leonie ©, Ariane, Marie, Tamia, Emma und Vivien
Volksbank Devils U13 II: Pia ©, Vanessa, Amy, Paulina und Ellen
Letztes Punktspielwochenende vor den Winterferien
Letztes Punktspielwochenende vor den Winterferien
Am Wochenende stehen wieder für die Volleyballerinnen der Volksbank Devils des TSV 1863 Lobstädt e.V. einige Spiele auf dem Programm.
Den Anfang machen die Damen gegen die Frauen des TSG Markkkleeberg.
Die Markkleeberger sind zur Zeit Verlustpunkt frei und ein schwerer Brocken. Schon im Vorfeld ist es abzusehen, dass unsere Damen, durch viele verletzungsbedingt Ausfälle, sich fast von alleine aufstellen werden.
Am Sonntag geht es für unsere U 12 Mädels zum U 13 Pokal nach Markkleeberg. Nachdem 3. und 6. Platz bei der U 12 geht es diesmal darum erlernte Sachen zu festigen und Erfahrungen auf einem größeren Feld zu sammeln. Diesmal werden die Mädels um die Kapitäne Pia und Stella-Leonie mit 2 Teams antreten.
Wir wünschen allen Teams viel Glück und verletzungsfreie Spiele.
Nach diesen Spieltag gehen die Volleyballerinnen erstmal in die Pause, bevor es am 20.02. und 21.02 mit den 10 Winterturnier in Colditz weitergeht. Zurzeit haben sich 30 Teams bei den Frauen-, Männer- und Mixturnieren aus ganz Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen angemeldet.
Schwacher Start in die Jugendliga
Am Samstag (23.01.2016) stand das erste Heimspiel in diesem Kalenderjahr für unser Jugendligateam, des TSV 1863 Lobstädt, auf der Matte. Rechnete man noch damit, gegen zwei Mannschaften anzutreten, wurde eins der Spiele wegen Krankheit abgesagt, sodass die Spielgemeinschaft mit Rackwitz nur gegen den GLVC antreten musste. Man ging mit gemischten Gefühlen an das bevorstehende Spiel, da mit Lisa Lellesch und Trixy Schilde zwei Stammspielerinnen fehlten. Um die Lücke auf der Zuspielposition zu schließen, rutsche die Außenangreiferin Christin Cebulla auf Trixys Position. Doch man vertraute auf das Können der Mädels, besonders den anderen Stammspielerinnen, denn sie hatten schon schlimmere Situationen durchgestanden.
Die Groitzscherin Lilly S. startete mit einer starken Aufschlagsserie, sodass bereits bei einem Stand von 1:8 die erste Auszeit genommen werden musste. Doch es dauerte trotz Ansage des Trainers 3 weitere Punkte, bis sich das Jugendligateam aufraffte und dem GLVC den Ball abnahm. Nun starteten die Devils ihrerseits eine Aufschlagsserie durch den Außenangreifer Florian Grosser jedoch konnten die Groitzscherinnen verhindern, dass sich ihr Abstand zu uns stark verringern konnte und uns der Ball frühzeitig wieder abgenommen wurde. Doch diesmal brauchten unsere Mädels nicht so lang, sodass nach dem zweiten Aufschlag durch uns gepunktet werden konnte. Danach konnte Christin Cebulla den Gegner mit ihren Aufschlägen unter Druck setzen und unseren Abstand immer weiter bis zu einem 11:13 verringern. Das ließ die Trainer auf weitere gute Spielzüge hoffen. Doch die gegnerischer Mannschaft löste sich schneller aus ihrer Starre und nahm den jungen Devils den Ball wieder ab und vergrößerten ihren Abstand mit druckvollen Aufschlägen, sodass die zweite Auszeit bei einem Stand von 12:20 nichts half und der Satz mit 16:25 an die Mädels vom GLVC abgegeben werden musste.
Der zweite Satz fing wesentlich besser als der vorherige an und die Spielgemeinschaft hielt den Abstand zum Gegner klein, welcher zudem von einer weiteren starken Aufschlagsserie durch Christin Cebulla nervös gemacht werden konnte und der Trainer des gegnerischen Teams bereits bei 5:2 seine erste Auszeit nehmen musste. Die Ansprache des Trainers schien zu fruchten und der Ball konnte unseren Mädels wieder abgenommen werden. Dennoch konnten sie keinen so großen Vorsprung aufbauen wie im ersten Satz. Lief der Annahmeriegel vergleichbar besser, wurden die Annahmen dennoch nicht präzise genug zum Zuspieler gebracht, der Schwierigkeiten hatte, den Ball gut zuzustellen. Dadurch hatte unsere Hauptangreiferin nur sehr wenige Möglichkeiten zum Angriff, musste sie zu oft ins Legen ausweichen. Dennoch bewies sie ein gutes Auge und legte immer wieder gezielt in die Lücken auf der gegnerischen Spielfeldseite und auch Victoria Viehweger konnte in diesem Satz mit druckvollen Aufschlägen punkten. Von außen wurde immer deutlicher, dass das fehlende Verständnis des Systems das Hauptproblem war und die Mädels sich oftmals bei der Annahme gegenseitig im Weg standen. Somit wurde den Groitzscherinnen das Spiel leicht gemacht und sie könnten den Sack mit 16:25 zu machen. In der Satzpause wurde vom Trainer noch mal darauf hingewiesen, wie wichtig einerseits die Kommunikation auf dem Feld sei und andererseits, dass jeder seine Position kennt und somit den Ball richtig verteidigen kann.
Danach schickte man die Jugendspieler wieder aufs Feld. Wie bereits im Satz davor ließ man den Mädels vom GLVC nicht viel Gelegenheit mit großem Abstand auf die 25 Punkte zuzusprinten. Doch mit diesem Annahmeriegel und dem Zuspiel war es nicht möglich viele Angriffe zu sehen, womit man den Gegner hätte unter Druck setzen können. Als es klar zu sein schien, dass auch dieser Satz nicht mehr gewonnen werden konnte, wagte man ein Experiment und setze die U12- Spielerin Pia Flack auf die Zuspielposition, um sie an das größere Feld und das System heranzuführen. Ihre Aufgabe erledigte sie nicht schlecht. Es gelang nicht, die Eigenfehlerquote zu senken, sodass der GLVC auch diesen Satz mit 13:25 schnell beenden konnte.
Abschließend einigten sich beide Teams, den Tag mit einem Freundschaftsspiel abzurunden. Rein spielerisch sah es besser aus als in den drei Sätzen zuvor, weil es bei dem Spiel um keinen Sieg ging und sich die Mädels nicht selbst unter Druck setzten, die Sätze unbedingt gewinnen zu müssen.
Fazit: Das System muss unbedingt in den nächsten Trainingseinheiten gefestigt werden und die Mädchen sollten öfter gemeinsam trainieren, um auch besser auf dem Feld zu harmonieren. Ein großer Dank gilt den Schiedsrichterinnen, Claudi und Lysann sowie Roxy, die kurzfristig für die fehlende Mannschaft eingesprungen sind.
Es spielten: Elisabeth Karpf (c), Christin Cebulla, Theresa Böhme, Katharina Bielte, Amelie Weise, Victoria Viehweger, Florian Grosser, Pia Flack und Julie Baer (L)
Bericht: Roxana Weidner
Bilder: Petra Enge
Zurück