Dummy

Karate Probetraining am 8.Oktober

Am Samstag, 8. Oktober findet ab 13 Uhr ein Probetraining der Sektion Karate statt. Willkommen sind alle Interessierten ab 6 Jahre. Das Training wird ca. eine Stunde dauern und ist natürlich kostenfrei.

Victoria-Sporthalle wurde offiziell eröffnet

Am vergangenen Samstag war es nun soweit. Unser neues Schmuckstück wurde feierlich eröffnet. Bei herrlichem Spätsommer- bzw. Frühherbst-Wetter kamen hunderte Interessierte, die sich die Eröffnung der Lobstädter Victoria-Sporthalle nicht entgehen lassen wollten. Nach Grußworten vom Bürgermeister Thomas Hellriegel, dem Vereinsvorsitzenden Claus Meiner, Frau Breitenfeld vom Planungsbüro Bauconcept GmbH und der Geschäftsführerin des Kreissportbundes Andrea Heinze, konnte endlich jedermann die Sporthalle besichtigen.

Bevor um 14 Uhr die Kinder vom Kindergarten „Lobstädter Würmchen“ mit Liedern, Gedichten und Tanz den offiziellen Teil der Eröffnungsfeier einläuteten, trafen sich am Vormittag fast 50 Sportler auf dem neuen Sportgelände um die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren und die Kleinsten errangen das FLIZZY-Abzeichen. Gleichzeitig fand auf der Kegelbahn ein Kegelturnier statt. Am Nachmittag ging es sportlich weiter. Die Abteilung Karate und Tischtennis zeigten in der neuen Sporthalle den Anwesenden eine kleine Kostprobe von Ihrem Können und auf den Außenanlagen konnte das Fußball-Schnupperabzeichen errungen werden. Zum Abschluss trafen sich in der Sporthalle so einige Volleyballinteressierte, die gegeneinander antraten. Was dort gezeigt wurde, konnte sich sehen lassen.

Der gemütliche Teil des Tages wurde durch den Lobstädter Männerchor musikalisch umrahmt und so einige Anwesende versuchten sich am Mitsingen.

Der Tag war ein toller Erfolg. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer und Sponsoren ohne die das nicht möglich gewesen wäre.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 3638

Lehrgang Shihan Jhonny Bernaschwice in Groitzsch

Am 25. und 26. Juni 2016 fand wieder unser obligatorischer Lehrgang mit Shihan Jhonny Bernaschewice in Groitzsch statt.
Bei auch wieder obligatorischer Hitze waren Techniken und Kombinationen aus dem Chi-Ryu das Hauptthema. Am Sonntag wurde die Gruppe nach einem gemeinsamen Training geteilt und Sensei Hans-Jürgen machte die Teilnehmer mit
der Mizu-Kata bekannt – während dessen unser Shihan mit den Iaido-Leuten eine kleine Trainingseinheit absolvierte.

Wieder einmal ein schöner Lehrgang mit Schweiß und auch viel Spaß – auf dass wir uns nächstes Jahr alle wiedersehen!

Oss

Trainingslager Rabenberg 13.-16. Mai 2016

Endlich war es wieder so weit – ab ging es zum alljährlichen Trainingslager auf den Rabenberg. Dieses Mal war als Bonbon unser Shihan Jhonny Bernaschewice als Lehrer vor Ort, begleitet von seiner ganzen Familie.

Am Freitag war Anreise – durch den Pfingstverkehr extrem belastend, aber irgendwie war jeder pünktlich zum Abendbrot oben auf dem Berg – Sensei Jhonny kämpfte sich mit seiner Familie ebenfalls durch den Verkehr und Hagelstürme und kam auch nach einer Tagesfahrt noch zum Abendessen an. So wurden nach dem Essen schnell die Zimmer bezogen, denn von 20.00 – 21.30 Uhr stand schon die erste Trainingseinheit auf dem Plan. Die Iaido-Leute bekamen von Sensei Kathrin Unterricht, währenddessen der Rest bei Hans-Jürgen trainierte. Einer kurzen Trainingsauswertung in der Hausbar folgte der Abgang ins Bett.
PS: Wetter schlecht – immer wieder Regen. Essen sehr gut und reichhaltig.

Der Samstag begann mit einem leckeren Frühstück 7.00 Uhr. 9.00 – 12.00 Uhr unterrichteten Sensei Jhonny und Hans-Jürgen abwechselnd – das gleiche nochmals von 14.30 – 17.30 Uhr. Am Abend stand wieder 20.00 – 21.30 Uhr ein Iaidotraining bei Sensei Kathrin an, der Rest der Crew spielte Floorhockey. Hier waren auch die zwei belgischen Kids in ihrem Element. Danach noch ein kleines Erfrischungsgetränk in der Hausbar und schon war der erste Trainingstag vorüber.
PS: Wetter immer noch schlecht – immer wieder Regen und Schnee. Essen immer noch zu gut und zu viel :-)

Der Sonntag verlief ablauftechnisch wie der Vortag. Vor dem Abendbrot ging es aber noch schnell für eine Stunde ins Hallenbad. Eigentlich war dann der gemütliche Grillabend geplant, aber bei 5 Grad und Schneefall hatte keiner so richtig Bock, sich nach draußen zu begeben – und so setzten sich alle nach dem Abendessen gemütlich zusammen und verbrachten noch einen schönen Abend in geselliger Runde.
PS: Wetterschlechtigkeit am Hochpunkt. Essen lecker wie immer und viiiiel zu viel.

Der Pfingstmontag begann wieder mit dem frühzeitigen Frühstück. Dann verabschiedete die Gruppe ihren Meister und seine Familie in Richtung Belgien. Anschließend führten wir dann ab 9.00 Uhr noch unseren 1. Mizu-Cup durch. Hier konnten nun die teilnehmenden Wettkämpfer zeigen, was sie drauf hatten und es waren viele respektable Leistungen dabei.
Hier die Ergebnisse:
Kata einzel:
1. Platz: Michaela Krauß
2. Platz: Tina Neumann
3. Platz: Frank Hellriegel

Kata Mannschaft:
1. Platz: Jan Marc Pohl, Rene Wittig, Christoph Pütz
2. Platz: Tina Neumann, Annika Pütz, Julia Seibt
3. Platz: Sven Müller, Frank Hellriegel, Holger Schmid

Kata Mannschaft Bunkei:
1. Platz: Jan Marc Pohl, Rene Wittig, Christoph Pütz
2. Platz: Tina Neumann, Annika Pütz, Julia Seibt
3. Platz: Michaela Krauß, Maximilian Brede, Stefan Lantzsch – Moni

Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch!

Der Wettkampf verlief schnell und ohne Zwischenfälle, für die ersten gab es Pokale und für alle Urkunden. Hoffen wir, beim nächsten Cup mehr Teilnehmer begrüßen zu können. Der Anfang ist gemacht und vielleicht haben einige Blut geleckt :-).

Schnell wurde noch die Mattenfläche abgebaut. Dann ging es ab nach Hause. 4 tolle Tage lagen hinter uns – viel haben wir dabei gelernt! Vielen Dank nochmals an unsere Senseis Jhonny, Kathrin und Hans-Jürgen, die durch ihre Trainingsprogramme viel Abwechslung in den Trainingsbetrieb brachten. Es war sehr lehrreich, vielseitig und interessant und so hatte wohl jeder einen Rucksack mit Neuigkeiten im Heimreisegepäck. Und da niemand den Fahrstuhl benutzen durfte, obwohl wir im 4 Stockwerk wohnten, haben wir gleichzeitig noch was für unsere Fitness getan.

Die vielseitigen Versuche der Partnervermittlung schlugen aufgrund der unterschiedlichen Punktewertung und mangelnden Einsatzfreude fehl, aber vielleicht beim nächsten Mal :-). Sowieso war wieder eine dufte Truppe auf Tour und auch unsere Gäste aus Belgien und Magdeburg fühlten sich offensichtlich wohl und machten jeden Spaß mit. Es wurde viel viel gelacht – so sollte es auch sein. Dann freu ich mich jetzt schon auf’s nächste Jahr!

Oss die Kerstin

Mitglieder- und Wahlversammlung am 30.01.2016

Am Samstag, 30.01.2016 fand nach dem Training unsere Mitglieder- und Wahlversammlung statt. Nachdem der Versammlungsleiter gewählt wurde, wertete der sportliche Leiter die vergangenen Monate im Verein aus. Es wurden
Probleme angesprochen und diskutiert. Im Anschluß gab die Kassiererin ihren kurzen Bericht über die finanzielle Lage ab, dann wurde der alte Vorstand entlastet. Danach wurde der neue Vorstand vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Das sind als Vorsitzender Bernd Pütz, als sein Stellvertreter Sven Müller, als sportlicher Leiter Hans-Jürgen Pech und als Kassierer Kerstin Pech.
Am Ende wurde noch über kommende Veranstaltungen und Ziele in der sportlichen Arbeit gesprochen.

Kinderweihnachtsfeier

Am 16.12.2015 fand unsere Kinderweihnachtsfeier in der Turnhalle in Lobstädt statt!

Kerstin Schütz hieß die zahlreich erschienenen Kids herzlich willkommen und bedankte sich  an dieser  Stelle bei allen Übungsleitern der Abteilungen für ihr tolles Engagement in diesem Jahr. Dies wurde nochmal durch den Beifall aller Anwesenden honoriert. Nun konnte es losgehen.  Mehr als 30 unserer jüngeren Mitglieder, aber auch die Eltern und Großeltern hatten bei Staffelspielen viel Spaß. Besonderes Highlight war die Staffel der Kids gegen die Erwachsenen. Da manche „Großen“vor lauter Übereifer vergessen hatten, dass man nicht zu früh startet, konnten die Erwachsenen ihren knappen Sieg nur kurz genießen, denn sie wurden disqualifiziert. Neben der sportlichen Betätigung wurden  auch kleine Kekshäuser gebaut  (hier gab es wahrlich kreative Exemplare) und natürlich die Leckereien von der Weihnachtstafel genossen.

Bedanken wollen wir uns bei allen  „Bäckern“ und den fleißigen Helfern, ohne die die Weihnachtsfeier nicht so schön geworden wäre. Ein besonderes Dankeschön geht an die ortsansässige Firma Baugeschäft Pohle, die unsere Weihnachtsfeier finanziell unterstützt hat.

Wir wünschen nun allen Sportfreunden einen guten Start ins neue Jahr und uns gemeinsam ein schönes, spannendes und  erfolgreiches Sportjahr 2016.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Sportfreunden

friedliche und erholsame Weihnachten

im Kreise der Familie.

Weihnachtsfeier der Aerobicgruppe

Am Vorabend des Nikolaustages trafen sich alle Aerobicfreaks von der Freitagstruppe im Planet of Bowl zu einer zünftigen Jahresabschlussveranstaltung – sprich „Weihnachtsfeier“. 2 Stunden am Stück wurde erst einmal gebowlt, was das Zeug hielt. Die ruhmreichen Sieger bekamen anschließend in der Scheune kleine Preise. Alle hatten nun Heißhunger und riesigen Apetitt, konnten diesen aber leider aufgrund mangelnder Qualität und teilweise Menge nicht so richtig stillen :-(. Schade, diese Kneipe sieht uns sicherlich nicht wieder. Dann kam die große Überraschungseinlage. Unsere Anne hatte heimlich ihren Gitaristen bestellt und sang einige Lieder aus ihrem Programm – echt geil kann man da nur sagen und vielen Dank noch mal für diese kulturelle Glanzleistung. Wieder mal eine schöne Fete mit unserer duften Truppe. Freuen wir uns jetzt aufs neue Jahr in alter sportlicher Frische.

Sport frei!

Einladung zur Weihnachtsfeier am 19.12.15

Liebe Mitglieder, Freunde, Bekannte und Familienmitglieder,

wir möchten euch hiermit ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, den 19. Dezember 2015 einladen.

Bitte meldet euch bei den Verantwortlichen an, ob ihr teilnehmen könnt.

wir freuen uns auf euch!

Trainingslager Belgien 23.10. – 30.10.2015

Am 23.10. machten sich 10 Chi-Ryu-Sportler auf die Reise nach Hechtel-Eksel, um sich bei Shihan Jhonny Bernaschewice intensiv schulen zu lassen. Trotz Freitagsverkehr kamen alle verhältnismäßig gut über die Autobahnen, sodass ein Großteil 15.00 einchecken konnte. Der restliche Freitag wurde zum Auspacken und Einrichten genutzt und um noch ein Bad im Molenheidner Schwimmbad zu nehmen.

Samstag war „Erholungstag“. Da konnte jeder tun und lassen, was er wollte. Da Herr Wittig seine Bekleidung vergessen hatte, „mussten“ die Mädels mit Ihm shoppen fahren. Nun ist er janz schick eingekleidet zum Schnäppchenpreis. Nach einem kurzen Mittagessen spazierten alle gemeinsam in die nahegelegene Brauerei De Doolen. Nach dem 3 km – Marsch in herrlichem Sonnenschein hatten alle aber wirklich richtigen Durscht und löschten Ihn mit dem dort kredenztem Bier – ein Genuss. Nach dem 2. Bier verließ die Gruppe den Biergarten wieder und marschierte zurück.
Am Sonntag ging eine kleine Gruppe Bogenschießen, die anderen spazieren. Dann die plötzliche Eingebung – wir gehen in die total verrückte geniale Indoor-Minigolfwelt. Fast alle waren am Start und hatten echt viel Spaß und Gaudi. Einer war im Vorteil, meinte er, da er schon oft gegolft hat. Wir alle große Augen, was, das ist ja ein starkes Ding. Dann die Ernüchterung – beim Nintendo :-) Einige waren stark, andere nicht so, hatten dafür aber viel zu lachen. Und Renéweiß jetzt auf jeden Fall, warum das dort so ausgefranst war :-). Das hatte was. Nach einem kleinen Mittagessen ging es dann zum Dojo zur ersten Trainingseinheit. Erst einmal freudiges Hallo und herzliche Begrüßung, dann ging es los. Anschließend noch Abendbrot, dann war das Wochenende Geschichte.

Die Tage Montag bis Mittwoch liefen immer gleich ab. 7.00 aufstehen, Frühstück, dann ab ins Dojo. Täglich wurde von 9.00 bis ca. 15.00 trainiert, bis auf kleine Päuschen. So haben wir das gesamte 2. Dan-Programm durchgenommen – das
waren viele, viele Informationen, aber hat echt Spaß gemacht. Im Anschluss ging es wieder ins Bungalowdorf zurück. Meist ging es noch in die Schwimmhalle und dann relaxen und kochen. An Lebensmittel hat es nicht gemangelt und es gab abwechslungsreiche Kost. Es soll einen Teilnehmer gegeben haben, der in beiden Bungalows zu Abend gegessen hat :-). Wenn’s schmeckt. Abends setzte man sich in loser Runde zum Quatschen zusammen bzw. war in Bungalow 395 das Kartenspiel Phase 10 angesagt, lustig lustig. Die restlichen Zuschauer brauchten dann keinen Fernseher mehr, meinten sie.
Am Mittwoch haben wir extra Wechselsachen mitgenommen und uns alle schön gemacht für einen Besuch in unserer obligatorischen Eisdiele. Ich sage nur: am Ars………..:-( nix Eisessen – wie stand so schön dran: Mittwoch geschloten! Na gut Nacht, Tina war den Tränen nahe:-) Ist aber auch hardcore, da läuft eim schon das Wasser im Mund zusammen bzw.
der Speichel an dem Gedanken des riesigen Eisbechers und dann nichts! Aus Frust wurde am nächsten Bäcker gehalten und eine herrlich kalorienreiche Pudding-Ananas-Torte gekauft und zum Kaffee verzehrt, um die Blutzuckerspiegel
in Wallung zu bringen.

Am letzten Tag lernten die meisten Teilnehmer noch die 12 Techniken des Chi-Ryu-Iaido-Programmes kennen und lieben. Das war nach dem Geschmack der Leute und hätte noch lange so weitergehen können. Aber einmal muss Schluss sein.
Aber diesesmal gab es noch ein Schmäckerchen am Ende. Kathrin hatte Tameshigiri-Matten bestellt und es konnten alle Iaido-Leute mal beim Schnittest ihre Technik ausprobieren. Fazit – es sieht leichter aus, wie es ist – aber geil. Aber irgendwann waren alle Stücke restlos zerschnitten und dann ging’s an die Grobreinigung. Nach dem Training großer Abschied und abends ging es wenigstens 1 x auswärts essen. Total lecker. Ein schöner Abschluss. Nicht zu vergessen
der Besuch im Spieleland unserer Kleinen Tina und Rene. Die zwei hatten Spaß. Eigentlich waren wir dort, um den angekündigten Hexentanz mitzuerleben, aber außer Tina war niemand da :-)……

Freitag schafften es alle, sogar schon vor 9.00 startklar zu sein nach einigen Eincheckschwierigkeiten von Auto nur eins. Hier wurden die Reiseutensilien am Ende in den Kofferraum „geschüttet“ um alles wegzubekommen:-). In Rekordzeit von 6,5 h waren alle wieder zu Hause und dieses mal ohne Verletzung und blauen Flecken. Nur die Erkältung wurde von 2 Aussätzigen erfolgreich an Trainer Hansi abgegeben.

Eine schöne, erlebnisreiche und superlustige Woche. Es war eine Freude.

Oss

PS: Der beste Satz der Woche: „Ein Cognac tät ich nehmen“

Die beste Aktion: „Ein Uke für Sven“ ….. „Ein Uke für Sven…“ …. René bitte :-)

Das beste Zimmer: Harald und Rene (mich wundert es, dass René noch lebt nach seinen Frechigkeiten :-) )

Zurück