Dummy

Bezirkspokal U12 2016 – Zwischen Tränen, grauen Haaren und Freudestrahlen

Bezirkspokal U12 2016 
Zwischen Tränen, grauen Haaren und Freudestrahlen

Am 17.1.2016 stand für die Spielerinnen der U 12 der Bezirkspokal 2016 an.
Mit 3 Teams in einem 10er Starterfeld waren die Devils, bei den Mädels, der stärkste Teilnehmerverein.
Bevor es zum Pokal nach Leipzig ging, ereilte uns schon die erste Hiobsbotschaft mit den Ausfall von Amy und unserer Trainerin Jennifer.
So fuhren „nur“ 9 Kids, 4 Trainer und 8 Eltern nach Leipzig. 
Der Start in das Turnier wurde von allen 3 Teams mehr oder weniger verschlafen. 
Für unsere 1. Mannschaft, die nun nur zu zweit antreten mussten, stand mit dem Team TSG Markkleeberg gleich beim ersten Spiel der stärkste Gegner in der Vorrunde gegenüber. Mit einer viel zu hohen Fehlerquote im Aufschlag und sehr unbeweglichen Annahmen, musste dieses wichtige Spiel mit 2:0 abgegeben werden. Schade, denn beim Mitgasturnier sah es genau anders rum aus. 
Auch unsere 2. Mannschaft kam nicht besser aus den Startlöchern. Kaum ein Aufschlag fand den Weg übers Netz, sodass sie sich zu einen sehr knappen 2:0 mühten. 
Unsere 3. Mannschaft bestand aus Spielerinnen, die erst vor kurzen angefangen haben. Für sie zählte nur eins, erlerntes umzusetzen und auch wenn es schwer war, sich über selbsterzielte Punkte zu freuen. Zum Ende des Tages wurde für unsere kleinsten ein toller 9. Platz notiert. 
Für unsere 1. Mannschaft ging es nach zwei Siegen gegen VV Grimma I und Devils III nun gegen die LE Volleys II um den 2. Platz in der Gruppe. Konnte der 1. Satz noch klar mit 15:10 gewonnen werden musste der zweite mit 13:15 abgegeben werden. Und der Krimi nahm seinen Lauf. Beim Seitenwechsel lagen die Devils I noch mit 8:7 in Front, aber nach einer Schwächephase konnten die Le Volleys auf 14:10 davon ziehen. Den Aufschlag setzten die Mädels aus Leipzig ins Aus, sodass beim Stand von 14:11 gegen uns, wir gegen den Satzverlust aufschlagen mussten. Dies gelang Vanessa und Pia richtig gut und somit wurden alle 3 weiteren Matchbälle abgewehrt. Auch wenn die Leipziger noch einen Punkt machen konnten, wurde der Satz mit 17:15 eingefahren und somit der 2. Platz für sich gesichert werden. Ob Eltern oder Trainer, alle waren sich einig, so haben sie die zwei noch nie spielen gesehen. Ob Aufschlag, Annahme oder auch das Angriffsspiel, in allen Elementen konnten sie einen Schippe drauf legen und gaben kein Ball verloren. Aber nun Rechte sich der Modus. Da es kein Halbfinale gegen den 1. der anderen Gruppe gab, ging es nur um Platz 3. 
Unsere 2. Mannschaft spielte Zeitgleich gegen unseren Partnerverein, den TSV Rackwitz, um Platz 2 in der Gruppe. Nach einem grottigen Start und einer klaren Satzniederlage, konnte unsere 2. Mannschaft den 2. Satz lange offen gestalten. Leider aber mussten Sie diesen dann aber an Rackwitz abtreten. 
Und so standen die die Paarungen der Platzierungsspiele fest. Unsere 1. Mannschaft musste gegen Rackwitz ran und die 2te gegen Le Volleys II. Schaute man im ersten Satz auf das Feld unserer 2 Mannschaft musste man sich die Augen reiben. Mit Zwischenzeitlich 7 Punkten führten unsere Mädels schon, konnten aber Ihre Leistungen nicht bis zum Schluss halten, sodass der Satz mit 25:22 an Leipzig ging. Auch wenn sie sich nochmal aufbäumten wurde auch der 2. Satz mit 25:18 an Leipzig abgegeben. Man sah die Enttäuschung in den Augen der Kids, obwohl sie mit Ihren gezeigten Leistungen stolz sein konnten.
Im letzten Lobstädter Spiel des Tages stand wieder ein Spiel gegen unseren Partnerverein an. Beide Teams wollten den Bronzerang. Im Gegensatz zu Ihrem letzten Spiel, der Devils II gegen Rackwitz, sahen diese diesmal kein Stich. Mit 25:14 und 25:16 spielten die Mädels, die Rackwitzer teilweise an die Wand und sicherten sich verdient den 3. Platz.

Fazit: Was wäre gewesen, wenn unsere 1. Mannschaft mal ein Turnier nicht verschlafen hätte oder wir gegen Markkleeberg erst zum Ende der Staffel gespielt hätten? Diese Frage kann uns keiner beantworten aber nimmt man die ersten 2. Spiele weg, haben Pia und Vanessa ihr stärkstes Turnier gespielt, was für die Bezirksmeisterschaften hoffen lässt. Da werden die Karten neu gemischt.
Egal ob 6., 5. oder 4. Platz auch wenn unsere 2. Mannschaft enttäuscht war, müssen sie dieses nicht. Bis auf den 1. Satz gegen Rackwitz, haben sie allen Gegnern enge Spiele geboten. Und auch der Turniersieger, die LE Vollys I, mussten sich gegen unsere 2. Mannschaft sehr strecken. Für die meisten Spielerinnen der 3. Mannschaft war der Pokal das erste Turnier, sodass man auch hier ein positives Fazit ziehen kann. Auch wenn aller Anfang schwer ist, haben sie gute Ansätze gezeigt, worauf man aufbauen kann.
Ein großer Dank geht an die Eltern und Trainer, die die Kids begleitet haben.

Devils I: Vanessa Grosser, Pia Flack, Claudia Danisz (Trainer), Steffen Grosser (Trainer)
Devils II: Stella-Leonie Grosser, Marie Potschka, Ariane Schmittlitz, Ellen Weber, Roxana Weidner (Trainer)
Devils III: Tamia Flack, Anika Syribe und Emma Lauenstein

 

 

Neues Jahr , neues Glück. Nach einer längeren Pause stand am Samstag (09.01.2016) das erste Heimspiel in diesem Jahr auf dem Programm.

Neues Jahr , neues Glück. Nach einer längeren Pause stand am Samstag (09.01.2016) das erste Heimspiel in diesem Jahr auf dem Programm.

Den Weg in die Parkarena in Neukieritzsch fanden die Mannschaften des SV Reudnitz und dem GSVE Delitzsch. 
Leider mussten wir an diesem Tag auf einige Stammspieler, unsere beiden Hauptzuspieler Trixy und Anja sowie auf unsere Außenspielerin Elli, verzichten. Ihr Debüt auf der Libera Position gab die erst 12-jährige Julie Baer.

Sehr holprig verlief der Start und das schon vor Start der Partie, kämpfte man doch fast eine Stunde lang mit der Netzanlage um die richtige Höhe zu erreichen.

Pünktlich 14:00 Uhr wurde das Spiel gegen die jungen Spielerinnen des SV Reudnitz angepfiffen. Die ersten beiden Sätze verschlief die Devils wieder total. Dagegen verlief der dritte Satz deutlich besser und die Lobstädterinnen konnten diesen endlich für sich entscheiden. Mit dieser Motivation ging man in den vierten Satz. Sollten doch endlich auch mal die Punkte her. Spannend blieb es bis zum Schluss. Jedoch hatten die Reudnitzerinnen am Ende das Glück auf Ihrer Seite und entschieden auch diesen Satz für sich.

Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den GSVE Delitszch auf das Spielfeld. Druckvollere Aufschläge, mehr Bewegung und zielsichere Angriffe brachten uns die Punkte und auch den Satzgewinn ein. Mit Kampfgeist ging es in den zweiten Satz. Der spannender und nervenaufreibender hätte nicht sein können. Endlich war er da. Zumindest einen Punkt konnten wir endlich auf der haben Seite verbuchen. Nun sollten auch die restlichen Zwei Punkte noch eingefahren werden. Also musste noch ein Satzgewinn her. Dieses gestaltete sich aber nicht so einfach. Satz drei und vier gingen an die Delitzscherinnen. Damit ging es in den Tiebreak. Jedoch konnten sich die Devils in diesem nicht durchsetzen und Delitzsch ging als Sieger von dem Feld.

Es spielten: Voigt (c), Müller, Röger, Gorzize, Lellesch, Börner, Kunzmann, Cebulla, Weidner, Enge, Colditz und Baer (L)

Kinderweihnachtsfeier

Am 16.12.2015 fand unsere Kinderweihnachtsfeier in der Turnhalle in Lobstädt statt!

Kerstin Schütz hieß die zahlreich erschienenen Kids herzlich willkommen und bedankte sich  an dieser  Stelle bei allen Übungsleitern der Abteilungen für ihr tolles Engagement in diesem Jahr. Dies wurde nochmal durch den Beifall aller Anwesenden honoriert. Nun konnte es losgehen.  Mehr als 30 unserer jüngeren Mitglieder, aber auch die Eltern und Großeltern hatten bei Staffelspielen viel Spaß. Besonderes Highlight war die Staffel der Kids gegen die Erwachsenen. Da manche „Großen“vor lauter Übereifer vergessen hatten, dass man nicht zu früh startet, konnten die Erwachsenen ihren knappen Sieg nur kurz genießen, denn sie wurden disqualifiziert. Neben der sportlichen Betätigung wurden  auch kleine Kekshäuser gebaut  (hier gab es wahrlich kreative Exemplare) und natürlich die Leckereien von der Weihnachtstafel genossen.

Bedanken wollen wir uns bei allen  „Bäckern“ und den fleißigen Helfern, ohne die die Weihnachtsfeier nicht so schön geworden wäre. Ein besonderes Dankeschön geht an die ortsansässige Firma Baugeschäft Pohle, die unsere Weihnachtsfeier finanziell unterstützt hat.

Wir wünschen nun allen Sportfreunden einen guten Start ins neue Jahr und uns gemeinsam ein schönes, spannendes und  erfolgreiches Sportjahr 2016.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Sportfreunden

friedliche und erholsame Weihnachten

im Kreise der Familie.

Zwei Gegner ist einer zu viel

Am 12.9.2015 fand endlich der langersehnte Saisonstart statt, aber leider mit schlechten Vorzeichen. Beim letzten Turnier verletzte sich unser Libero Julia Gorzize, die dadurch ausfiel, wie auch Roxana Weidner.

Unter diesen Vorzeichen stand zum ersten Spiel der Saison wohl Lobstädts jüngste Mannschaft auf der Platte. Mit drei U16-Spielerinnen in der Startformation (im 2.Satz sogar vier) starteten die Devils ins Spiel. Nachdem sich jeder auf seiner Position gefunden hatte, konnten die Mädels den Delitzscher Damen Paroli bieten und auch mit schönen Angriffen unter Druck setzen. Zum Ende des Satzes standen sich die Mädels selber im Weg und streuten zu viele eigene Angriffsfehler ein, so dass der erste Satz mit 25:19 an Delitzsch ging. Der zweite Satz war eine Kopie des ersten und ging mit 25:18 an Delitzsch. Leider verletzte sich unsere Mittelblockerin Elisabeth Karpf so, dass für Sie schon nach dem 2.Satz Schluss war.

Der 3. Satz zeigte auf, was sich schon in den ersten zwei Sätzen jeweils zum Ende andeutete. Angriffe wurden teils überhastet aber auch zunehmend mutloser abgeschlossen, so dass Delitzsch allein nur durch Angriffsfehler 14 Punkte geschenkt wurden. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Satz zu 8 an Delitzsch ging.

 

Es spielten: Nadja Voigt ©, Elisabeth Karpf, Christin Cebulla, Trixy Schilde, Lisa Lellesch, Nancy Müller, Lysann Börner, Claudia Röger, Anja Ludiwg (L), Jennifer Colditz und Roxana Weidner

 

Fazit: Nach einer durchwachsenen Saisonvorbereitung, die zum Ende hin besser wurde, fuhr man mit viel Mut nach Delitzsch. Aber wenn man neben dem eigentlichen Gegner noch gegen sich selbst anspielen muss, wird es schwer, ein Spiel zu gewinnen. Was aber einen positiven Eindruck hinterlässt sind die zwei ersten Sätze. Die 12-jährige Trixy Schilde konnte Ihre Angreifer immer wieder in Szene setzen und die 13-jährige Elisabeth Karpf zeigte auf der Mitte eine ansprechende Leistung. Nun liegen zwei Wochen voller Schweiß vor uns, um für die nächsten Aufgaben gerüstet zu sein. Auch wenn unser eingeschlagener Weg gemeinsam mit den Jugendspielern nicht jedem gefällt, werden wir ihn weiter gehen. Denn nur das kann und wird unser Weg sein: Vertrauen in die Jugend und das Team.

Letzter Test vor der neuen Saison

Nach langer Abstinenz beim Wenzelcup folgten die Devils dieses Jahr der Einladung nach Altenburg.

Um sich auf die neue Saison vorzubereiten und das trainierte umzusetzen. Allerdings mussten die Devils auf Ihre Kapitänin Nadja und Mittelblockerin Lisa an diesem Tag verzichten. Nichts desto trotz konnten alle Positionen besetzt werden. Im ersten Spiel ging es gegen den USV Halle auf das Parkett. Deutliche Unsicherheit war zu spüren. Zu selten konnten sich die Mittelblocker Roxy und Elli durchsetzen. Gerademal 4 Punkte konnten aus eigener Kraft erzielt werden. Die restlichen 9 Punkte „schenkte“ uns der Gegner auf Grund eigener Fehler. So dass man diesen Satz mit 13:25 an die Hallenser abgab. Im zweiten Satz fanden die Lobstädterinen ihr Selbstvertrauen wieder. 14 direkte Punkte standen diesmal auf der Habenseite. Allein Nancy konnte 4 Angriffspunkte beisteuern und man errang den ersten Satzgewinn am Tage mit 25:21.

Danach hieß es erstmal verschnaufen und auf zwei Feldern das Schiedsgericht stellen, bevor es im nächsten Spiel gegen altbekannte Gesichter aus Groitzsch ging. Im ersten Satz zeigte sich ein harter Schlagabtausch. Es wurde hart um jeden Ball gekämpft. Sichere und platzierte Aufschläge von Lysann brachten die Punkte ein. Allerdings hatten die Groitzscher am Ende das Glück auf Ihrer Seite und entschieden den Satz mit 25:23 für sich. Diesen Satz wollten die Devils nicht auf sich sitzen lassen und machten im zweiten Satz noch mehr Druck. Durch genaue Annahmen von unserer Libera Julia zu unserer Zuspielerin Trixy, konnte unsere jüngste die Bälle passgenau zu ihren Angreifern verteilen. Auch Elli konnte sich auf der Mittelposition immer mehr durchsetzen und erzielte 3 direkte Punkte. Am Ende konnten die Lobstädterinen diesen Satz mit 25:21 für sich entscheiden. Im vorletzten Spiel des Tages ging es gegen Altenburg II an das Netz. Den Gegner kannte man bereits aus dem Testspiel von vor einer Woche. In diesem Testspiel konnten die Devils auch einen Satz für sich verbuchen. Und das war auch das Ziel für dieses Spiel. Im ersten Satz taten sich die Mädels wieder schwer. Viele Eigenfehler ließen die Lobstädterinen in diesem Satz schnell zurück liegen. Und so entschieden die Altenburgerinen den Satz mit 25:13 für sich. Nun hieß es nochmal Vollgas geben im zweiten Satz. Chrissy legte mit kraftvollen Aufschlägen vor und konnte auch viele Angriffe aus dem eigenen Hinterfeld spielgenau vor ans Netz zu Lysann bringen. Beide Mannschaften lieferten sich ein Kopf an Kopf rennen. Keiner wollte dem anderen die Punkte schenken. Am Ende hatten aber die Devils die Nase vorn und konnten den Satz mit 25:22 gewinnen. Danach ging es noch gegen die erste Mannschaft des VC Altenburg. Um den Stammspielern nach den langen Spielen eine Verschnaufpause zu gönnen, bekamen Trixy, Jenny und Bianca Ihre Chance das trainierte umzusetzen. Das es nicht einfach gegen den VC Altenburg 1 werden würde war den Trainieren bewusst. Dieses Spiel sollte vorwiegend zur Festigung des Spielsystems genutzt werden. Sehr zaghaft gingen die 6 ins Spiel und trauten sich nicht viel zu. Schnell zogen die Altenburgerinen davon und gewannen den ersten Satz mit 25:12. Dieses Bild blieb auch im zweiten Satz bestehen. Der Kampfgeist war verschwunden bei den Devils. Viele Eigenfehler brachten auch hier den Satzgewinn für den VC Altenburg.

Am Ende des Tages stand ein guter 3. Platz zu Buche auf dem man aufbauen kann.

Fazit: Die Saisonvorbereitung zahlt sich aus. Fortschritte in der Angriffsvariabilität sind deutlich erkennbar. Die Motivation und der Zusammenhalt im Team sind groß. Allerdings fehlt bei dem einen oder anderen noch die Sicherheit des Spielsystems. Damit sind wir auf die neue Saison gespannt. Damit heißt es Samstag in Delitzsch zum ersten Punktspiel wieder HÖLLE HÖLLE HÖLLE

Es spielten: Müller (c), Börner, Röger, Karpf, Cebulla, Weidner, Schilde, Colditz, Saupe und Gorzize (L)

Petra Enge

Recht auf Menschenrecht

Das Volksbank Volleyteam unterstützt die unter anderem vom DOSB getragene Gemeinschaftsinitiative Recht auf Menschenrecht. Darum haben wir uns heute gemeinsam hinter Artikel 3 versammelt: „Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit ind Sicherheit der Person.

11995702_768917753236536_2100890146_n

Erfolgreiches Auswärtsspiel für die Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft Lobstädt/Rackwitz

Am 30.05.2015 waren die Mädels und Jungs zu Gast in Brandis. Das erste Spiel bestritten Sie gegen den VNL Nordstern Leipzig. Zu Beginn des ersten Satzes waren die beiden Mannschaften gleich auf. Die Spielgemeinschaft Lobstädt/Rackwitz erzielte dann eine Vorsprung von mehreren Punkten, die durch ein konzentriertes Spiel weiter ausgebaut werden konnten. Der VNL Nordstern versuchte dran zu bleiben, jedoch verloren Sie den Satz mit 25:14 Punkten.

Im zweiten Satz ließen die Mädels und Jungs von Lobstädt/Rackwitz nach. Die Leipziger zogen voran. In der Mitte des Satzes ließ der VNL dann etwas nach und so zog unsere Spielgemeinschaft mit großen Schritten an Ihnen vorbei. Somit gewannen wir den 2. Satz. Und das erste Auswärtsspiel war gewonnen.

Das folgende Spiel des Tages bestritten die Spielgemeinschaft gegen die Mädels des SV-Stahl Brandis. Die ersten Punkte gingen an Brandis und erarbeiteten so einen Vorsprung. Nach einer Auszeit fingen wir uns wieder und holten langsam auf, doch gewann Brandis diesen Satz. Es war ein interessanter erster Satz der noch Spannung in diesem Spiel versprach.

Im Folge Satz waren die Lobstädter und Rackwitzer wieder konzentrierter  und mit guten Aktionen am Ball, sodass eine Führung erarbeitet werden konnte. Die brandiser Mannschaft erzielte nur wenige Punkte und schaffte es nicht aufzuholen. Wir waren fest entschlossen den Satz zu gewinnen. Dies gelang uns auch und zum Ende stand es 25:13.

Nach diesem unentschieden ging es in den dritten und entscheidenden Satz. Die Mädels aus Brandis zogen mit guten Aufschlägen voran und führten bereits mit 8:0 Punkten. Es war nix von uns Gästen zusehen. Der Trainer nahm eine Auszeit und rüttelte der Jugend den Kopf zu Recht. Mit abgestimmten und kämpferischen Aktionen holten wir auf. Die Stimmung war am kochen, jeder fieberte für seine Schützlinge mit. Bis zum Ende des 3. Satzes blieb es nervenzerreißend. Unsere Spielgemeinschaft wollte nun den zweiten Auswärtssieg mit nachhause nehmen. Die beiden Jugendmannschaften schenkten sich nichts. Jeder Ball wurde auf beiden Seiten erkämpft sodass mittlerweile ein Unentschieden auf der Punkte Tafel von 13:13 stand. Die lobstädter Spielerin zog weiter Ihre Serie mit sicheren Aufschlägen durch. Am Ende hieß es 15:13 für die Spielgemeinschaft Lobstädt/Rackwitz und der zweite Auswärtssieg war in den Tasche.

Es spielten: Weidner (c), Cebulla, Karpf, Lellesch, Naß, Grosser, Müller, Schilde, Potschka, Bielte, Baer (L)

(Lisa Lellesch, 10.06.2015)

Finale Saison 2014/2015 TSV Lobstädt U12 weiblich

Nach spannenden Vorrunden ging es am Sonntag, 22.03.2015, zum Finale der Bezirksmeisterschaften U12 weiblich nach Engelsdorf.

Unsere 4 Teams kämpften nun um die Plätze 9-17.
Pia und Vicky schafften als Lobstädt III mit schönen Spielen und Siegen den 9. Platz. Unsere 3 jüngsten Teams kämpften nach den Vorspielen unter sich die Plätze 15-17 aus. Hart erspielten sich Stella, Amy und Tamia als Lobstädt II den Platz 15, gefolgt von Lobstädt IV mit Marie und Amely auf Platz 16. Platz 17 ging nach einem spielreichen Tag an Lea und Leonie als Lobstädt I.

Es war eine schöne Saison mit vielen Höhen und Tiefen. Jetzt geht es wieder ans intensive Training, damit wir in die neue Saison gut gestärkt im September starten können.

(Bianca Saupe, 07.04.2015)

Jugendliga 2. Spieltag der Spielgemeinschaft Volksbank Devils und TSV Rackwitz

Der zweite Spieltag der Jugendmannschaft war als Heimspiel in Rackwitz angesetzt. Dieses hieß für die jungen Lobstädter früh aufstehen, da schon um 7 Uhr Abfahrt war.
Mit insgesamt 9 Spielern und Spielerinnen ging es nach Rackwitz, wo uns unser anderer Teil des Teams in Empfang nahm. Mit 13 Kids war der Kader dieses Mal sehr groß.
Sodass die Trainer die Spieler auch zum Testen nutzen konnten und die ein oder andere Spielerinnen, die schon bei den Damen zum Einsatz kommen, etwas mehr Pause zu geben. Und so fand sich mit Elli unsere angriffsstärkste Spielerin im ersten Spiel gegen den SV Altenhain auf der Bank wieder. Mit Victoria Viehweger stand zum ersten Mal auch ein Libero im Kader der Jugend. Gleich zu Beginn des ersten Satzes legten die Kids gegen Altenhain gerade mit starken Aufschlägen von Trixy, Lisa und Roxy den Grundstein für eine 7 Punkte Führung. Diese Führung wurde genutzt um Selina, Toni und Antonia Spielpraxis zu geben.

Noch recht ungewohnt für die 3 ging der Spielfluß etwas verloren, was aber verständlich ist, da für sie das System noch neu war. Nichts desto trotz konnten die Kids den Satz mit 25:23 für uns einfahren. Da sich im ersten Satz unser Flo auf Aussen etwas verletzte, rutschte Elli wieder ins Team und Roxy auf Florians Außenposition.
Wieder fingen die Mädels an wie die Feuerwehr. Mit starken Aufschlägen, guter Blockarbeit, aber auch tolle Abwehrarbeit, worüber schöne Angriffe aufgebaut werden konnten zogen die Mädels schnell auf ein 10 Punkte Vorsprung davon. Nun war es wieder Zeit, dass die Mädels von der Bank ran durften, im ersten Satz noch aufgeregt konnten sie sich dieses Mal besser einbringen und brachten den Satz mit 25:15 ins Ziel und damit den 2:0 Sieg.

Nun stand Warten an bzw. Schiedsrichter Ausbildung. Da Nordstern nun gegen Altenhain ran musste, konnten sich die Kids als Schiedsrichter und Schreiber ausprobieren. Nach einer Stunde war es dann endlich soweit und das zweite Spiel des Tages stand an. Obwohl die Mädels von Nordstern allesamt älter waren entwickelte sich ein sehr ungleiches Spiel für die Kids. Nachdem Roxy los musste rutschte für sie Victoria von der Libero Position auf Außen, Florian übernahm den Part des Liberos und Selina und Toni durften sich für Julie und Trixy als Zuspieler ausprobieren. Und wieder konnten die Kids durch starke Aufschläge den Gegner so unter Druck setzen, dass kaum ein geordneter Spielaufbau möglich war.
Viele Dankebälle wurden von den Mädels sauber ausgespielt und zu schnellen Punkten gemacht. Im Laufe des Satzes kam Julie für Toni, der in seinen ersten Startsechs Einsatz etwas nervös war. Und nun wurde es noch deutlicher, gerade der spielerische Unterschied macht es aus. Versuchten unsere Kids jeden Ball zu holen und aufzubauen kam seitens von Nordstern nur selten Angriffe übers Netz. So dass der erste Satz klar zu 15 an uns ging. Im zweiten Satz wurde auch wieder experimentiert, so dass die Punkte zwar im Ergebnis enger waren, aber es spielerisch nur anzubrennen drohte. Alle Spieler/innen kamen zum Einsatz und konnten zum 25:21 und damit zum 2:0 beitragen.

Fazit: Trotz recht großen Kaders, sah man den besseren Spielaufbau auf unserer Seite. Gerade in der Rubrik Aufschläge und Angriffe waren unsere Mädels allen beiden Gastmannschaften überlegen. Alle Kids kamen zum Einsatz und konnten sich auch einbringen. Mit Victoria ließ neben Lisa eine zweite Rackwitzerin ihr Können in unseren Reihen aufleuchten. Aber auch die anderen zeigten ansprechende Leistungen und machen Hoffnungen auf ein tolles Jahr.

1. Spiel SG Blau Weiß Altenhain: Roxy Weidner (C / MB), Lisa Lellesch (MB), Elisabeth Karpf (MB), Trixy Schilde (Z), Julie Baer (Z), Tony Müller (Z), Florian Grosser (AA), Christin Cebulla (AA), Selina Heinrich (AA), Antonia Bertram (AA), Victoria Viehweger (L), Antonia König (AA)

2. Spiel VV Nordstern: Lisa Lellesch (C / MB), Elisabeth Karpf (MB), Trixy Schilde (Z), Julie Baer (Z), Tony Müller (Z), Florian Grosser (L), Christin Cebulla (AA), Selina Heinrich (Z), Antonia Bertram (AA), Victoria Viehweger (AA), Antonia König (AA), Svenja Güther (AA)

(Vorstand, 16.03.2015)

Zurück