Jugendliga U12 die 2te
Tick Tick Tick Booooom zum Jahresausklang
Am 15.12.2018 stand das 2. Heimspiel unserer Mädels in der Sporthalle der Bereitschaftspolizei in Leipzig statt.
Um 12 Uhr trafen sich die ersten Mädels um die Halle für unseren letzten Spieltag im Jahre 2018 vorzubereiten. Nachdem dieses erledigt war, wurden erst die Stimmen geölt und danach ging es aufs Feld zur Erwärmung.
Im 1. Spiel des Tages standen uns die Mädels des VV Nordstern gegenüber. Mit Celin als Zuspieler, Conny auf der Diagonale, den Mitten Maxi und Madlen, Anika und Nancy auf Aussen sowie unseren Libero Julie starteten wir. Bis zum 13:13 im 1. Satz war es ein Kopf an Kopf rennen, gerade mit der etwas unkonventionellen Art, kamen die Mädels nicht immer klar. Madlen stellte dann aber mit eine 6er Aufschlagsserie die Zeichen auf Satzgewinn, welcher mit 25:19 eingefahren werden konnte.
Im 2.Satz ging es mit gleicher Aufstellung ans Werk. Nachdem Nordstern das 1:0 machte, kamen die Mädels richtig in Fahrt. Celin setzte den Annahmeriegel mit 16 Aufschlägen unter Druck wodurch wir Dankebälle bekamen, die wir schnell und zielstrebig nutzen konnten. Nach nur 14 Minuten war der 2. Satz mit 25:5 für uns eingetütet und der 1. Punkt des Tages ging an uns.
Mit mahnenden Worten nicht nachzulassen, ging es wieder zurück auf das Spielfeld. Der Satz gestaltete sich wie der 1. Satz etwas zäh, erst eine 5er Aufschlagsserie von Conny brachte uns auf die Ziellinie, welche wir mit 25:19 überschritten. Tic Tic Tic Boooom, damit war endlich der 1te 3er seit September diesen Jahres.
In der Pause gab es für die Mädels, dann noch die neuen Hoodys vom Finanzengel und Lexid. Vielen lieben Dank für eure Unterstützung.
Nach einer Stärkung ging es wieder zum Erwärmen. Mit 2 Wechsel im Kader (Katja für Maxi und Lea für Conny) ging es ins zweite Spiel des Tages gegen den Absteiger aus der BK I. Nicht nur der Kader hat sich zum 1. Spiel verändert, sondern auch die Startsieben. Wir starteten mit Lena auf dem Zuspiel, Lea auf der Diagonale, Katja und Madlen auf Mitte, Anita und Nancy auf Aussen sowie Sabrina als Libero. Gegen den Tabellenführer entwickelte sich ein sehr interessantes Spiel mit vielen Blöcken und harten Schlägen. Von Anfang an lagen wir immer 1-2 Punkte in Führung die wir bis zur Crunchtime halten konnten. Hier kam es zum Wechsel im Zuspiel von Lena auf Celin, die schon im 1. Spiel ihre Aufschlagsstärke unter Beweis gestellt hat. Auch diesmal setzte Sie den TSV Leipzig Annahme-Riegel unter Druck und wir konnten den Satz mit 25:19 zu machen. Der 2. Satz startete mit vielen einfachen Fehlern, welche den TSV in die Karten spielte und schnell einen 7 Punkte Vorsprung verschaffte. Durch 2 Wechsel auf der Dia- und Zuspielposition sollte frischer Wind in die Mannschaft kommen und er kam auch. Celin führte das Spiel mit ruhiger Hand und setzte ihre Nebenleute gewinnen bringend ein. Jessi zeigte auf der Diagonale den ein oder anderen schönen Leger. Beim Stand von 11:14 kam Lisa auf der Mitte für Madlen und konnte sich gerade mit ihrer Blockstärke super ins Team einfügen. Erst beim Stand vom 16:14 und 10 Aufschlägen von Celin mussten wir wieder in die Annahme gehen und es entwickelte sich ein Kopf an Kopf rennen, was leider der TSV mit 25:23 für sich entschied. Der 3.Satz startete wie der 2.Satz, leicht verschlafen lag man schnell 7:13 hinten, diesmal waren es Nancy und Jessi mit Aufschlagsserien die zum Satzgewinn führten.
In der Satzpause waren sich alle einig, diesmal lassen wir sie nicht ziehen und es kam auch wie gewünscht. Ein Kopf an Kopf rennen entwickelte sich, beim Stand von 9:7 kam Lea für Jessi zurück aufs Feld, damit sie ihre Stärke im Angriff aber gerade auch in der Feldabwehr ausspielen konnte. Und dieses Tat sie auch. Nachdem der erste Angriff von Ihr noch abgewehrt werden konnte, kam der 2te Hammer gleich hinterher welcher nur noch von der TSV Abwehr gegen die Wand abgewehrt werden konnte. Und das war das Zeichen auf geht’s, die Angriffe wurden härter im Block wurde nochmal richtig hin gefasst, Katja nahm sich ein Herz und Schlug mehrfach die Meterbälle Richtung der 3. Meterlinie. Und wieder machte den kleinen Unterschied an diesen Tag unsere Celin. Beim 20:20 trat sie wieder zum Aufschlag und verließ die Position erst mit 3 Punkte für uns in der Hand.
Fazit: ENDLICH!!! 1000 Mal probiert, 1000 Mal ist nichts passiert 1000 und 1 Versuch und es hat BOOOOOOM gemacht.
Der perfekte Jahresabschluss. Die Mädels haben sich für ihre harte Arbeit in den letzten Monaten belohnt. War das Spiel gegen Nordstern noch etwas holprig, zeigten die Mädels was sie als Team leisten können. Unser großer Kader ist Fluch und Segen zugleich. Jeder möchte spielen, was nur selbst verständlich ist. Als Trainer hat man die Qual der Wahl, aber es ist gut zu wissen, dass man jeden von den Mädels einsetzen kann, ohne dass es einen großen Bruch gibt. Die Leistung heute war nicht selbstverständlich nach den ganzen Negativmomenten in den letzten 3 Monaten bei Punktspielen. Umso mehr freuen wir uns, dass sich die Mädels freigespielt haben. Jeder war frei im Kopf und rief seine Leistung ab. Eigentlich sollte man keinen aus dem Team hervorheben, da es eine Teamleistung war. Aber wenn man die Saison sieht, muss man sagen das Celin ihre wohl besten Spiele in den letzten 2 Jahren gemacht hat. Sowie Sabrina die auf Ihre ungeliebte Liberoposition musste und diese ohne große Fehler ausfüllte und so erst dem Team die Möglichkeit gab über ihre sichere Annahme schnell zu punkten.
Es spielten:
Gegen Nordstern: Celin ©, Lena, Anika, Anita, Nancy, Madlen, Maxi, Lisa, Conny, Jessi, Sabrina (L) und Julie (L)
Gegen TSV Leipzig III: Lena ©, Celin, Anita, Nancy, Madlen, Katja, Lisa, Lea, Jessi, Nadja, Sabrina (L) und Julie (L)
Erster Spieltag in der Kreisliga U12/13
Acht Mannschaften gehen in der neu geschaffenen Kreisliga diese Saison an den Start. Davon sind 2 Teams aus Lobstädt. Am 1. Adventswochenende mussten beide Teams gleich ihr Können zeigen.
Startet die 1. Mannschaft um 10 Uhr in Narsdorf in die Kreisliga, hatte unsere 2. Mannschaft ein Heimspiel um 12:30 Uhr. Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Liga. Besteht die 2. Mannschaft aus Kids die gerade erst angefangen haben oder einfach Spielpraxis brauchen, besteht die 1. Mannschaft aus Mädels die schon länger zusammenspielen.
Mit zwei Siegen in Narsdorf gegen den SV Narsdorf und dem BBV Wurzen konnte die 1.Mannschaft die ersten 6 Punkte für die Tabelle verbuchen. Leider konnten Sie nicht an Ihre guten Leistungen in der Bezirksklasse anknüpfen. Zu viele einfache Fehler wurden gemacht, was den Gegner viele einfache Punkte ermöglichten. Nur der 2. Satz gegen Narsdorf (25:8) mit Mira und Vanessa zeigte ansatzweise das Potential der Mädels.
Unsere 2. Mannschaft startete in die Saison mit einem Heimspieltag in die Kreisliga. Mit dem TSV Rackwitz war unser Partnerverein, sowie der GLVC mit vor Ort. In unserer zweiten Mannschaft geht es nur ums lernen, lernen, lernen. Im 1. Spiel war gegen den GLVC noch Sand im Getriebe, wobei gerade zum Spielende Jolina immer stärker aufschlug. Im zweiten Spiel gegen den TSV Rackwitz sah es schon besser aus. Gerade Anfang des 2ten Satzes konnte sehr gut mitgehalten werden. Leider verhinderten kleine Unkonzentriertheiten, dass ein Satzgewinn geholt werden konnte.
Fazit: Unsere 1. Mannschaft machte nur was Sie machen mussten. Bis auf dem 2. Satz gegen Narsdorf, war noch viel Luft nach oben. In der 2. Mannschaften konnten sich Jolina und Emma zeigen. Gerade Jolina zeigte viele starke Aufschläge und gute Annahmen. Wichtig ist, dass die Mädels aus ihren Fehlern lernen und diese in den nächsten Spielen besser umsetzen. Schön zu sehen war, dass ein Großteil der 1. Mannschaften noch nach Lobstädt kam, um die Mädels der 2.Mannschaft zu unterstützen. So und nur so kann es funktionieren, denn gemeinsam sind wir stark.
Volksbank Devils I: Mira, Zoe © und Vanessa
Volksbank Devils II: Mia, Emma und Jolina ©
U12 Wiederholungstäter ;) 2. Platz bei der U12 Vorrunde
Am Sonntag, den 25.11.18 führte uns der Weg nach Grimma. Das 1. Vorrundenturnier der Bezirksmeisterschaft U12 stand auf dem Plan.
Nachdem Schiedsgericht spielten Mira (C), Jolina und Vanessa zuerst gegen LOK Engelsdorf IV. Dieses Spiel ging klar 2:0 an uns und somit ein guter Start. Nun stand der VV Grimma auf der anderen Feldseite. Hier mussten die Mädels ihr Erlerntes zeigen und mit 25:20 war ein guter 1. Satz. Doch mit VVG muss man rechnen. Dies zeigten Sie uns mit guten Aufschlägen, sodass unsere Annahme wackelte. Jolina und Vanessa bekamen keine Stabilität rein. Also Satzausgleich der Grimmaer. Der Tiebreak musste entscheiden. Nachdem erneuten Auslosen, ein paar Worten der Trainerin gingen Vanessa und Mira auf das Feld. Mit guten Aufschlägen wurde ein 8:3 heraus gearbeitet. Diese Führung verteidigten die Zwei bis zum 15:8.
Weiter ging es gegen LOK Engelsdorf III. Mira und Jolina spielten gute Bälle, waren aktiv und Aufmerksam. Ein 25:19 wurde notiert. Der zweite Satz sollte kein Problem sein? Falsch gedacht. Die Kids rufen nicht ihr Können ab. Wir lagen 12:15 zurück. Die Trainerin nahm eine Auszeit, sprach mit den Mädels und dann ging es zurück, denn noch war nichts verloren. Vanessa und Jolina holten den Ausgleich. Ein strategischer Wechsel brachte den gewünschten Erfolg und ein 2:0 für Lobstädt war das Ergebnis.
Nun hieß der Gegner im Halbfinale erneut Grimma. Diesmal die zweite Mannschaft. Auch wurde bis zum Tiebreak gespielt. Beim 1. Satz Taten sich die Mädels schwer. Unkonzentriertheit, wenig Laufbereitschaft und zu wenig Kommunikation waren zu sehen. Die Trainerin sprach nach dem verlorenen Satz noch einmal mit den Dreien. Fehler minimieren, Bewegung und der Satzgewinn war unserer. Nun waren Vanessa und Mira im Spiel. 8:1 beim Seitenwechsel und ein Endstand von 15:5 zeigten, wer das Spiel in der Hand hatte.
Finale und somit das letzte Spiel des Tages. Mira und Vanessa starteten, doch kamen gegen die gute Technik der Altenhainer nur schwer an. Kein umsetzten der geforderten Bälle brachten den Satzverlust 16:25. Im zweiten Satz ging Jolina für Mira aufs Feld. Gute Aufschläge ließen die Lobstädterinnen dran bleiben, doch der Gegner war an diesem Tag zu stark.
Fazit: Wieder im Finale gescheitert. Es muss an der Stabilität, den Zuspielen und Angriffen weiter gearbeitet werden. Doch der 2. Platz ist ein guter Ausgangspunkt für die zukünftigen Turniere dieser Bezirksmeisterschaft und zeigt, dass die Kinder stärker werden aber es auch besser geht.
SJL – Erfolgreicher 2. und 10. Platz in Weißwasser/Boxberg
Leistungssteigerung der 1. Damen in Krostitz
Leistungssteigerung in Krostitz 2:2(24:26;25:16;25:27;26:24)
Am 07.11.2018 machten wir uns auf, am gegen die Damen des SV Krostitz aus der Bezirksklasse 1 zu testen.
Auch wenn die eine oder andere Stammspielerin fehlte, fuhren wir mit 12 Damen nach Krostitz um uns auf das Punktspiel gegen Liebertwolkwitz vorzubereiten.
Klar zusehen war die Steigerungen in der Annahme, auch wenn wir ab und an einen Ball an die Decke setzten. Sabrina gab gerade Julie die nötige Sicherheit, damit wir aus der Annahme raus ein geordnetes Spiel aufziehen konnten. Mit viel Druck im Aufschlag und konzentrierte Blockarbeit von Katja konnten wir mit den Krostitzern Schritt halten. Leider mussten wir uns am Ende des 1. Satzes knapp geschlagen geben. Der 2. Satz sah anders aus, von Anfang an machten wir Druck im Aufschlag und nutzen unsere Dankebälle zielstrebig aus, sodass ein deutlicher Satzgewinn für uns zu Buche stand. Im 3. Satz kamen 3 frische Spielerinnen aufs Feld. Wieder gab es auf beiden Seiten gute Szenen. Obwohl Krostitz Mitte des Satzes mit 6 Punkte in Führung lag, hatten wir den 1.Satzball im Satz. Diesen konnten wir leider nicht nutzen und Krostitz gewann den Satz noch. Der 4. Satz spielgelt den 3 Satz wieder. Mitte des Satzes lag Krostitz in Front, aber dieses Mal hatte Krostitz Satzball und nutzte Ihn nicht. Zwei starke Aufschläge von Caren brachten uns dann den Satzerfolg.
Fazit: Ein grundsätzlich positives Testspiel, leider mit faden Beigeschmack durch die Verletzung von Jessi. Julie findet sich immer besser in ihrer Position zurecht und konnte gerade in den Dankeballsituationen glänzen. Unsere Mittelblocker zeigten sich Block- und Angriffsfreudig und boten sich ihren Passspielern immer wieder an. Sabrina konnte unser Annahme wieder stabilisieren und überzeugt auch im Angriff. Caren steigert sich von Ball zu Ball und konnte am Schluss den Satz für uns zu machen.
Von Aussen ist es schön zusehen, dass das Team eine Einheit ist. Egal wer spielt, es wird von Aussen immer unterstützt. Denn jeder wird gebraucht und bekommt seine Chance.
Es spielten: Sabrina (C), Caren, Conny, Lea, Jessi, Lisa, Maxi, Katja, Julie, Lena, Celin und Ann-Cathrin
Ein Wochenende zum vergessen
Am 20.10.2018 stand für die 1. Männer und 1. Damen jeweils ein Auswärtsspiel gegen den jeweiligen Tabellenführer an. Und leider konnte keine Mannschaft auch nur einen Satz auf Ihrem Konto verbuchen. Leider verspielten die Männer, fast mit der kompletten Mannschaft angereist, immer wieder zum Satzende hin eine Satzführung.
Bei den Damen standen die Vorzeichen leider anders. Hatte man schon vor der Saison versucht den Spieltag, in den Ferien, zu verlegen (hier sollte der Bezirksausschuss überlegen ob es wirklich sinnvoll ist),konnte man dieses aus verschiedenen Gründen nicht (die leider nicht an uns lagen). So war es leider nun abzusehen, dass wir ohne eine Aussenangreiferin und damit ohne eingespielten Annahmeriegel zum Tabellenführer mussten. Und genau dieses sollte uns am heutigen Tag zum Verhängnis werden. Sobald wir die Annahme vernünftig zum Zuspieler bringen konnten, wurden auch immer wieder die Ersatzaussen und Lea, auf der Diagonale, eingesetzt. Leider machten uns die starken Aufschläge zu schaffen und brachen uns das Genick. Und so mussten wir unnötig das erste 0:3 in dieser Saison hinnehmen.
Fazit: Auf Grund des fehlen der Aussen und unserer 1. Libera mussten wir umstellen. Elli, Julie und Jessi versuchten es so gut wie möglich auf Aussen zu lösen. Im Angriff machten Sie es recht gut, in der Annahme fehlte es leider immer wieder in der Absprache. Dadurch konnten wir nur bedingt unser Spiel aufziehen. Trotz einiges negatives kann man auch einiges positives dem Spieltag abgewinnen. Mit Jessi, die vom TSV Großkorbetha zu uns gewechselt ist, haben wir eine neue Spielerin die wir, wie Ana, Universal einsetzen können. Gerade im K2 konnte Julie Ihre Stärke zeigen, dass K1 wird Sie auch noch unter Kontrolle bekommen. Lena zeigte gerade mit ihren Pässen auf Aussen, dass sie Celin im Zuspiel entlassen kann und machte ein gutes Saisondebüt, wie auch Lisa, die diese Saison das erste Mal in der Startsieben stand und diese Wahl mit ihrer Blockstärke unter Beweis stellte. Nun heißt es den Mund abwischen und auf den November vorbereiten. Noch stehen wir bei 5 Punkten, dass soll sich jedoch so schnell wie möglich ändern.
Es spielten: Voigt (C), Albrecht, Bräunlich, Grabowsky, Grosser V., Jaeger, Karpf, Lellesch, Ludwig, Radke, Baer (L)
Durchwachsender Saisonstart
Am 15.9. fand der durchwachsene Saisonstart unserer 1. Männer (Fanta Sechs) in der Bezirksklasse mit einem Heimspiel statt. Mit dem VV DJK Colditz stand uns als erstes Team der Aussteiger aus der Kreisliga Leipzig Land gegenüber. Ohne viele Probleme konnten die Jungs um Trainer Dirk Junghans, in nicht einmal 60 Minuten, mit 3:0 nach Hause geschickt werden. Durch starke Aufschläge und eine gute Annahme ließen wir Colditz selten eine Chance.
Im 2ten Spiel des Tages warteten die Männer des SV Reudnitz auf uns. Dieses musstet wir leider durch zu viele Aufschlagfehler und Probleme in der Feldabwehr mit 0:3 abgeben. Mit mehr Konzentration in einigen Momenten, wäre auch der ein oder andere Punkt gegen Reudnitz drin gewesen.
Weiter geht es am 22.9. mit einem Auswärtsspiel bei den Männern des VV Grimma.
Es spielten: Ralf Mitzscherling ©, Meik Gramlow (L), Florian Grosser, Marco Günther, Torsten Koch, Steve Morenz, Timo Müller und Mathias Schulz (T)
Ein Schritt zurück…
kann manchmal behilflich sein, um 2 Schritte vor zu machen.
Am Samstag stand unser 1. Auswärtsspiel an. Nachdem wir zuerst das Schiedsgericht hatten, wurde schnell klar, dass uns wieder ein Gegner wie Delitzsch erwartet. Relativ flink in der Feldabwehr, stark im Aufschlag und mit gutem Auge im Angriff.
Und der 1. Satz startete wie gewünscht. Nachdem Leipzig der Aufschlag abgenommen wurde, konnten wir über druckvolle Aufschläge gerade in Dankeballsituationen glänzen, bis zum 4:0. Ab hier gab es dann einen Einbruch, gerade in der Annahme aber auch im Angriff. Gerade über die Mitte konnten wir keinen druckvollen Angriff durchbringen, dieses zog sich fast durch das komplette Spiel. Und so mussten wir den Satz auch abgeben.
Der 2. Satz vermochte nur wenig Besserung sodass Leipzig Nord zu diesen Zeitpunkt verdient 2:0 führt.
Im 3. Satz besannen sich die Mädels endlich, zeigten ihr druckvolles Spiel und das ausnutzen von Dankebällen. Ohne Probleme konnte der 3. Satz eingesackt werden. Im 4. Satz konnten wir uns zur Satzmitte wieder mit guten Aufschlägen eine 15:10 Führung erarbeiten, die leider nicht zum Schluss hielt, sodass wir noch bangen mussten, aber wir schafften es mit 27:25 noch über die Ziellinie.
Nun war es wieder genau wie gegen Delitzsch, klar 2:0 zurückgelegen 2:2 heran gekämpft und dann…?
Gab es diesmal ein Krimi. Lange lag Leipzig Nord vorne, bis Ana uns bis zum 14:13 führte, aber leider viel der letzte Punkt auf der falschen Seite, sodass wir leider wieder nur mit 1 Punkt Heim gefahren sind.
Fazit: In dieser Liga kann scheinbar fast Jeder Jeden schlagen. Wir müssen es schaffen unser erlerntes umzusetzen und unseren Kader auch zu nutzen. Dazu gehört es das mindestens für jede Position ein Ersatzspieler dabei ist. Weil dieses diesmal mit eines der Probleme war, was und mindestens einen Punkt gekostet hat. Am Samstag hatten wir nicht die gewünschte Durchschlagskraft auf der Mitte und nicht immer die richtige Antwort in der Annahme, aber das werden wir hoffentlich schnellstens abstellen.
Es spielten: Nadja (C), Nancy, Ana, Lisa, Nessa, Madlen, Celin, Sabrina, Maxi, Julie (L) und Julia (L)
Saisonstart mit zitternden Händen
92 Tage, 6 Testspiele und 1 Trainingslager nach dem Trainingsstart ging es endlich in die Saison. Mit etwas zittrigen Händen ging es gegen das erfahrene Team aus Delitzsch und gegen den Aufsteiger aus Groitzsch. 15:00 Uhr hieß es los geht’s. Mit viel Unsicherheit in der Annahme und in Zuspiel fanden wir nie richtig ins Spiel. Schnell stand es 0:7 und wir mussten uns versuchen zu fangen. Dieses gelang uns nur bedingt. Mit einem Wechsel auf der Aussenposition von Nancy auf Sabrina und mehr Druck im Aufschlag, konnte man Delitzsch nun endlich die Stirn bieten. Beim Stand von 21:11 sahen es nach einem klaren Satz für uns aus. Mit zwei Wechsel in der Annahme sollte diese nochmal stabilisiert werden, doch leider ging der Plan nicht auf. Gerade die Delitzscher Aussenangreiferin Feig setzte uns mit Ihren Aufschlägen so zu, dass wir kein geordnetes Angriffsspiel aufbauen konnten. Und so mussten wir den Satz nach 23:16 noch mit 25:23 abgeben. Nun waren wir wirklich auf dem Boden der Tatsachen zurück. Die Liga hat begonnen und wir stehen uns selber im Wege. Um neue Impulse zu bekommen, kam Anita auf Aussen für Ana, Lisa auf Mitte für Madlen und Nancy auf der Diagonalen für Lea. Und endlich fanden wir zu einem sicheren Spiel. Druck im Aufschlag, super Blockarbeit und schnelle Bälle über die Diagonale waren der Garant für das 1:2 nach Sätzen. Im 4. Satz ging es in gleicher Formation weiter und schnell lagen wir wieder mit 9:17 vorne. Und wieder flatterten uns die Hände- Und so mussten wir einen Matchball von Delitzsch noch abwehren bevor wir selber unseren 1. Satzball nutzen konnten und zum 2:2 ausglichen. Da waren wir nun, in unserem 1. Saisonspiel gleich im Entscheidungssatz. In der letzten Saison hatten wir 2:0 gegen Delitzsch geführt und Delitzsch gewann und dieses Mal hatte Delitzsch geführt und… wir leider nicht gewonnen. Weil wieder hatten wir Probleme in der Annahme und in der Feldabwehr und konnten mit 4 Aufschlagfehler auch Delitzsch nicht unter Druck setzen. Mit etwas hängenden Köpfen ging es in die Kabine.
Nach einer kurzen Auswertung und einem leckeren Kuchen ging es wieder raus zum warm machen gegen die Mädels vom GLVC II. Da Lisa und Melli uns nach dem ersten Spiel verlassen mussten und Nadja neu dazu kam wurden die Positionen neu gemischt. Nadja rutschte für Elli auf die Mitte, Madlen kam für Lisa, Lea übernahm wieder Ihre Diagonale und Sabrina zog sich das Libero Trikot drüber. Der erste Satz war ein Abtasten und ein Kopf an Kopf rennen. Beim Stand von 17:13 für uns, nahmen wir ein Wechsel auf der Zuspiel- und Diagonalposition vor. Leider zeigte dieses nicht die gewünschte Wirkung da eine Aufschlagsspielerin uns wieder aus dem Konzept brachte. Und so mussten wir wieder den 1. Satz abgeben. Mit ein paar klaren Anweisungen ging es in den zweiten Satz. Über druckvolle Aufschläge kamen wir immer wieder in die Dankeballsituation, die wir immer wieder gerne genommen haben und für schnelle Punkte für uns zu nutzen. Mit 25:15 ging der Satz recht deutlich an uns. Der 3. und 4. Satz waren ein Abbild des 2. Satzes. Mit viel Druck im Aufschlag wurde der gerne erzwungene Dankeball gespielt oder Angriffe der Groitzscherinnen blieben zunehmend in Block oder im Netz hängen. Und so konnten auch die Sätze für uns verbucht werden und damit auch der 1. Sieg.
Fazit: Wieder hatten wir Probleme mit einem Team, was viel aus dem Stand schlägt oder die freien Räume gut ausnutzte. Unsere eigene Nervosität kostete uns wohl auch noch 1 – 2 Punkte. Aber daraus werden wir lernen. Wichtig ist das wir als Team den Spieltag super bestritten haben, sich jeder auszeichnen und einbringen konnte sobald er gebraucht wurde. Von Satz zu Satz kam immer mehr Sicherheit ins Spiel. Unsere Bank ist unsere Stärke, da wir Teils auf allen Positionen gleichwertig ersetzen können.
Es spielten gegen GSVE Delitzsch: Sabrina (c), Madlen, Lisa, Elli, Nancy, Anita, Ana, Lea, Nessa, Jessi, Celin und Melle (L)
Es spielten gegen GLVC II: Nancy (c), Madlen, Nadja, Elli, Anita, Ana, Lea, Nessa, Jessi, Celin und Sabrina (L)
