Stark Ersatzgeschwächt musste unsere U13 heute zum 2. Spieltag nach Grimma reisen. Ohne 2 Stammkräfte hieß es Spaß am Spiel und schauen was geht. Da man am 1. Spieltag mit den Zweiten Platz gut vorgelegt hatte war der Druck des Gewinnen müssen nicht auf unsere Seite. Das erste Spiel gegen die Mädels des VV Grimma gewannen wir nach großen Kampf 2:1. Da unsere 2. Mannschaft nicht angetreten ist zum Spieltag, gewannen wir die Gruppe und zogen im Halbfinale mal wieder gegen den TSV Rackwitz ein. Hier ließen wir, wie die letzten Begegnungen auch, nichts anbrennen und gewannen klar 2:0. Im Finale gegen die LE Volleys reichte es den leider spielerisch nicht mehr und so stand zum Jahresausklang ein nicht unverdienter 2. Platz.
Ohne 2 erspielt 2ten Platz
U13 wächst an ihren Aufgaben in der U14
Nach einer 6 Wöchigen Spielpause ging es für unsere U13 endlich wieder in der U14 ans Werk.
Nachdem am 1. Spieltag nur ein Sieg (durch Nichantritt) errungen wurde, hieß es dieses Mal wieder lernen und so viele Punkte wie möglich hamstern.
Im ersten Spiel des Tages ging es gegen den 7. der ersten Vorrunde den TSV Leipzig 76 III. Bis zum Ende konnte sich keine Mannschaft absetzen und beim Stand von 24:22 gegen Uns gab es ein Ass auf Seiten des Gegners und dieser jubelte zum vermeidlichen Sieg. Doch zum Glück zu früh gefreut, die Schiedsrichter entschieden auf Nullball, da ein Ball durchs Feld rollte als der Aufschlag ausgeführt wurde. Nach kurzen Diskussionen, rappelten sich die Devils schneller auf und machten die 4 anschließenden Punkte zum 26:24 Sieg. BÄM unser erster Paukenschlag.
Beim nächsten Spiel warteten die Mädels des VV Grimma II auf uns. Diese waren 6er der Vorrunde. Auch hier konnte sich kein Team absetzen. Zum Satzende konnten wir aber den Mädels aus Grimma den Zahn ziehen und gewannen unser 2tes Spiel. BÄM nach dem ersten folgt der Zweite.
Nun ging es gegen die TSG Markkleeberg den 2ten der Vorrunde. Hier wechselten wir einmal komplett durch und ließen es ruhig angehen so dass alle ihren Einsatz bekamen. Wie zu erwarten ging das Spiel klar mit 25:7 an die TSG.
Das letzte Spiel war nun gegen den SV Lok Engelsdorf II. Nach starken Beginn, wurde munter durchgewechselt ohne dass unser Spiel schlechter wurde. Und so wurde das Spiel auch klar mit 25:12 gewonnen. BÄM alle guten Dinge sind 3.
Nach Turnierende war klar, dass es das beste U14 Turnier einer Lobstädter Jugendmannschaft war, was mit den 6. Platz am Spieltag gekrönt wurde. Nach einer Nacht war nun auch klar, dass wir uns in der Gesamtwertung vom 11. Platz auf den 7 Platz verbessert haben und damit das Ticket fürs Finalturnier zum 1.Mal in der U 14 buchen konnten. Nun heißt es weiter trainieren, da in den nächsten Wochen noch weitere wichtige Spieltage an stehen, allen voran die 2. Runde in der U13 wo es für unser Team um einen gute Platzierung fürs Finalturnier geht.
Es spielten: Vanessa ©, Pia ©, Ari, Stella, Lara, Heidi, Amy und Eileen
U13 zahlt in der Sächsischen Jugendliga U14 viel Lehrgeld
Am 25.09.2016 ging es für die Mädels der U14 früh los. Das angesteuerte Ziel war die Sporthalle in Engelsdorf, wo die sächsische Jugendliga der Altersklasse U 14 weiblich startete.
Da die Hälfte der Gegner aus Talentstützpunkten bestand, wurden die Ziele nicht hoch angesetzt. Mit dem Erlernten der letzten Trainingseinheiten sollten die Mädels eine Mindestpunktzahl erreichen, was aber nicht immer gelang. Mit dem Wissen, dass ein Sieg heute nicht drin ist, ging das Team um Kapitän Pia dennoch hoch motiviert ins Feld, da sie zeigen wollten, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Mit einer stabilen Annahme kämpften um jeden einzelnen Punkt.
Doch je größer der Abstand zum Gegner wurde, desto weniger Motivation war zu vernehmen. Sei es bei den Mädels auf der Ersatzbank, die von Satz zu Satz leiser wurde oder bei den Mädels auf dem Spielfeld, denen immer öfter die Bälle über die Finger rutschten. Um die Motivation wieder ein bisschen nach oben zu treiben, beschloss man, die Jugend mit Kuchen zu bestechen, was dann allen ein wieder ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Durch diesen Spieltag wurde gezeigt, woran die Mädels noch arbeiten müssen, wenn sie nächstes Jahr in der U14 erfolgreich und weit vorn auf der Liste sein wollen.
Fazit: Am Zuspiel muss bei allen definitiv noch viel gemacht werden, denn dadurch verloren sie die meisten Punkte. Besonders positiv sind an dem Tag zwei Spielerinnen aufgefallen. Pia brachte mit ihren stabilen Annahmen, Ruhe in das Chaos, das durch die fehlenden „Ich“ immer wieder entstand. Zudem zeigte sie gute Ansätze in den Angriffen, wo sie versuchte, den Ball in die Lücken zu positionieren. Und Amy erlief sich viele Bälle und rettete so die ein oder andere verhauene Annahme und die mit Druck ausgeführten Angriffe punkteten fast immer.
Es spielten: Pia(C), Amy, Marie, Eileen und Lara
Es fehlten: Vanessa, Stella, Paulina und Emma
3:0 Derbysieg der Lobstädter Damen
3:0 Derbysieg, kämpferisch Stark spielerisch wenig überzeugt.
Am 1.10.2016 stand unser 1. Auswärtsspiel in Borna an.
Egal ob unsere ehemalige 2. Mannschaft oder 1. Mannschaft, Spiele gegen Borna waren immer eng und emotional.
Um 14:30 Uhr pfiff das Brandiser Schiedsgericht das Spiel an. Nach einen 0:2 Rückstand brachte Elli uns mit starken Aufschlägen 6:2 in Führung. Diese wurde bis zum 10:10 leichtfertig wieder verspielt. Viele individuelle Fehler in der Annahme schenkte Borna fast die Punkte. Bis zum 18:16 konnte sich kein Team richtig absetzen, bis zwei kleinen Aufschlagsserien von Lisa und Nancy uns auf 23:18 davon ziehen ließen. Und wieder schlug der Schlendrian zu und es wurde zum Ende wieder eng. In dieser Phase, zeigte sich die Erfahrung unserer Kapitänin Nadja, die erst mit einen langem Leger den 24. Punkt machte und dann mit einem Aufschlag so viel Druck beim Gegner ausübte, dass dieser den Ball nicht wieder zurück spielen konnte. Und so konnte der 1. Satz noch mit etwas Glück mit 25:23 geholt werden.
In der Halbzeitpause gab es mahnende Wort von Trainerin Petra, es konzentrierter anzugehen, geschlossener im Block zuarbeiten und die Dankebälle besser auszuspielen. Nach einem 0:2 Rückstand, war es wieder Elli die uns diesmal auf 6:3 in Führung brachte. Diese Führung blieb auch bis zum 11:8 bestehen. Nun konnten wir durch starke Aufschläge, gute Block aber auch Abwehrarbeit Borna den Zahn ziehen und bauten die Führung auf ein 19:8 aus. Dieser Vorsprung wurde nun verwaltet und mit 25:12 wurde der 2 Satz sicher eingetütet.
Der 3. Satz startete mit einer 9. Punkte Aufschlagsserie von Trixy. Mit diesen Vorsprung im Rücken schlichen sich immer mehr Fehler ein, ohne aber das Borna die Möglichkeit hatte den Vorsprung zu verringern. Zu selten aber auch, wurden die Angriffe über die Aussen konsequent zu Ende gespielt so dass Borna immer wieder die Möglichkeit hatte zu punkten. Auch wurde leider in der Feldabwehr zwei bis drei Gänge zurück geschalten so dass der 3.Satz „nur“ mit 25:17 an uns ging.
Fazit: Wir konnten wie gewünscht 3 Punkte aus Borna entführen. Waren da wenn es nötig ist und zeigten dass die Erfahrung im Bezirk uns gut getan hat. Wichtig ist auch, dass die Verantwortung im Angriff nicht wie früher nur auf Nadja und Nancy lastet. Hier kommen gerade die „Jungspunde“ immer besser in Fahrt und entlassten Nadja und Nancy immer mehr im Angriff. Seit langem wurde Phasenweise ein Laufspiel in der Feldabwehr gezeigt die man lange von unserer Libera Julia vermisst hat. Trotz des doch klaren 3:0 Sieg sollte es nicht hinwegtäuschen, dass es bis zum Ende noch viel Training braucht um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Es Spielten: Nadja Voigt (c), Nancy Müller, Trixy Schilde, Lisa Lellesch, Christin Cebulla, Elisabeth Karpf, Julie Baer (L) und Julia Gorzize (L)
Victoria-Sporthalle wurde offiziell eröffnet
Am vergangenen Samstag war es nun soweit. Unser neues Schmuckstück wurde feierlich eröffnet. Bei herrlichem Spätsommer- bzw. Frühherbst-Wetter kamen hunderte Interessierte, die sich die Eröffnung der Lobstädter Victoria-Sporthalle nicht entgehen lassen wollten. Nach Grußworten vom Bürgermeister Thomas Hellriegel, dem Vereinsvorsitzenden Claus Meiner, Frau Breitenfeld vom Planungsbüro Bauconcept GmbH und der Geschäftsführerin des Kreissportbundes Andrea Heinze, konnte endlich jedermann die Sporthalle besichtigen.
Bevor um 14 Uhr die Kinder vom Kindergarten „Lobstädter Würmchen“ mit Liedern, Gedichten und Tanz den offiziellen Teil der Eröffnungsfeier einläuteten, trafen sich am Vormittag fast 50 Sportler auf dem neuen Sportgelände um die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren und die Kleinsten errangen das FLIZZY-Abzeichen. Gleichzeitig fand auf der Kegelbahn ein Kegelturnier statt. Am Nachmittag ging es sportlich weiter. Die Abteilung Karate und Tischtennis zeigten in der neuen Sporthalle den Anwesenden eine kleine Kostprobe von Ihrem Können und auf den Außenanlagen konnte das Fußball-Schnupperabzeichen errungen werden. Zum Abschluss trafen sich in der Sporthalle so einige Volleyballinteressierte, die gegeneinander antraten. Was dort gezeigt wurde, konnte sich sehen lassen.
Der gemütliche Teil des Tages wurde durch den Lobstädter Männerchor musikalisch umrahmt und so einige Anwesende versuchten sich am Mitsingen.
Der Tag war ein toller Erfolg. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer und Sponsoren ohne die das nicht möglich gewesen wäre.
U13w Volleyball Toller 2. Platz der 1. Mannschaft teuer bezahlt
Toller 2. Platz der 1. Mannschaft teuer bezahlt
Am 11.9.2016 stand die erste Vorrunde in der U13 an. Als U12 Vizebezirksmeister 2016 haben wir uns natürlich in der Altersklasse viel vorgenommen. Als 1. Gegner standen uns die Rackwitzer Mädels gegenüber. Nach einen kurzen beschnuppern lieferten die Mädels auf beiden Seiten ein tolles Spiel mit schönen Aufschlägen und Angriffsbällen. Bis zum Satzende konnte sich kein Team richtig absetzen. So das der 1. Satz des Tages mit 25:22 knapp an uns ging. Mit Sicherheit des 1. Satzes wurde nun das Spielbestimmt und schnell ein 5 Punkte Polster erarbeitet. Dieses konnte bis zum auch ausgebaut werden, so dass am Ende ein 25:17 stand und damit der erste 2:0 Sieg.
Als nächstes ging es gegen die 2. Mannschaft aus Engelsdorf. Nach einen 2:1 Rückstand an Punkten in Satz 1, kamen die Mädels locker ins Spiel und setzten den Gegner immer wieder mit guten Aufschlägen unter Druck. Und so gingen beide Sätze mit 25:9 und 25:7 klar an uns. Damit war das erste Ziel des Tages, Halbfinale geschafft. Im Halbfinale warteten die Mädels der 1. Mannschaft von Engelsdorf. Nach einer kurzen Findungsphase wurde der Gegner immer wieder mit starken Aufschlägen unter Druck gesetzt. Kurz vor Ende des Satzes, verletzte sich dann Vanessa bei einer Annahme und musste den Rest des Satzes von draußen zuschauen. Trotz dieser Verletzung wurde der Satz mit 25:11 und ohne Aufschlagsfehler für uns entschieden. In der Satzpause wurde Vanessa getappt damit sie es nochmal probieren konnte. Der Satz startete mit ein 5:0 für uns, aber leider kam nun der Einbruch. Es sollte kaum eine Annahme mehr kommen und die Aufschläge kamen nicht mehr druckvoll. Beim 15:14 ging Engelsdorf das erste Mal in Führung. Nach einer Auszeit und der Auswechslung von Vanessa fingen sich die Mädels wieder und konnten den Satz mit 26:24 für uns verzeichnen. Damit war das 2. Ziel erreicht. Nun hätte es zur Neuauflage des Finalspiels der U12 gegen die LE Volleys kommen sollen. Nachdem klar war das Vanessa mit einer Kapselverletzung nicht weiterspielen kann und Stella auch angeschlagen waren, wurde von uns entschieden beim Finale nicht anzutreten, da wir keine vollständige Mannschaft mehr hätten stellen können. Schade, aber trotz allem Ehrgeiz sind wir beiden Trainer uns einig das die Gesundheit vor geht. Gerade wo es „nur“ um die Qualifikation zum Finalturnier geht. Und diese ist nach diesen Spieltag so gut wie sicher.
Unsere 2. Mannschaft hatte es in der Vorrunde mit Groitzsch und Markkleeberg zu tun. Beide Spiele wurden mit 2:0 verloren, wobei gerade im 1. Satz gegen Markkleeberg, gezeigt wurde was möglich ist und am den 3. der letzten U 12 knapp vor einen Satzverlust hatte. In den ersten Partie in der Platzierungsrunde konnte ein klarer Sieg gegen den TSV Leipzig eingefahren. Im letzten Spiel ging es um Platz 9 gegen die LE Volleys II. Dieses Spiel wurde knapp verloren.
Fazit: Trotz der hohen Temperaturen zeigte unsere 1. Mannschaft eine ansprechende Leistung. Wären uns die Verletzungen nicht dazwischen gekommen, wäre ein Turniersieg möglich gewesen. Unsere 2. Mannschaft schlug sich mit Platz 10 auch achtbar.
Devils I: Pia, Vanessa, Amy und Stella
Devils II: Marie, Tamia und Paulina
Saisonstart mit Sand im Getriebe
Nach über 4 Monaten ohne ein Saisonspiel starteten die Mädels nun nach dem Abstieg in der Kreisliga. Nach 10 Jahren Übergab Steffen Grosser das Team an Petra Enge, die nun das Team als Trainerin voran bringen soll.
Der 1. Gegner der jungen Saison waren die jungen Mädels der TSG Markkleeberg V. Punkt 15:00 Uhr pfiff die 1. Schiedsrichterin Anja Grunst das Spiel in der neuen Victoria Halle an. Gleich zum Spielstart konnte man sehen wo heute der Weg lang geht, der Gegner zeigte was von Ihn diese Saison zu erwarten ist und brachte die Devils immer wieder in Bedrängnis. Gerade mit den „Legern“ hinten den Blocks kamen die Mädels nicht klar und mussten die Sätze 1 und 2 an Markkleeberg geben(-16,-20) und somit auch den 1. Punkt der Saison. Mit den Rücken zur Wand und nachdem man die Spielabläufe des Gegners verstanden hatte, wurde das Spiel umgestellt womit der 3 Satz mit 25:15 klar gewonnen wurde. Der 4. Satz war recht ausgeglichen, doch zum Ende hin konnten sich die Markkleebergerin auf 24:20 absetzen. Unter Zugzwang, trat Lisa Lellesch zum Aufschlag, mit dem Bewusstsein jeder Aufschlagfehler bedeutet den Spielverlust. Doch 6 Aufschläge, einige Blocks oder Angriffe von Chrissy und Nadja später drehten die Devils den Satz noch mit 26:24. Nun musste im 1. Spiel der Saison der Entscheidungssatz ran. Dieser war recht ausgeglichen. Zum Schluss aber setzten die erfahrenen Spielerinnen Nadja Voigt und Nancy Müller die entscheidenden Punkte für die Devils und zum 3:2 Sieg ( 15:12).
Um 18:00 Uhr startete das 2. Spiel des Tages gegen den BBV Wurzen II.
Nach einem lockeren 5:1 Start konnten die Wurzener zum 5:5 ausgleichen, ab dann übernahm das Team um Zuspielerin Trixy Schilde (die immer wieder ihre Angreifer nach sicherer Annahme der Feldabwehr um Julie Baer variabel einsetzen konnte), das Zepter und setzen die Wurzener mit starken Aufschlägen und Angriffen mit 25:11 matt. Der 2. Satz wurde zum munteren wechseln genutzt. So wurde Nadja von Elli auf Mitte, Trixy von Lysann auf dem Pass und Julie von Julia als Libero ersetzt. Nach kurzen Abstimmungsproblemen kam auch diese Formation in Schwung und auch der 2 Satze wurde mit 25:14 gewonnen. Nach einer kurzen Pause ging es zum wohl letzten Satz des Tages. Dieser wurde wieder sehr konzentriert angegangen und konnte mit 25:7 auch nach Lobstädt geholt werden.
Fazit: Man merkt dem Team die bescheidene Saisonvorbereitung an. 2 Sätze haben sie gebraucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Auch konnten einige Spielerinnen im ersten Satz ihre Nervosität nicht ablegen. Ab Spielmitte konnten die Devils mit Ihrer Erfahrung das Spiel übernehmen und die Angreiferinnen wurden immer mehr gewinnbringend von ihrer Zuspielerinn Trixy Schilde in Szene gesetzt. Auch wurde der Annahmeriegel um Julie Baer und Nancy Müller stabilisiert so dass das Spiel nach dem unnützen Punktverlust noch gewonnen werden konnte. Dass 2 Spiel konnte klar gewonnen werden. Trotzdem konnten so alle wichtige Spielanteile für die Saison bekommen.
Es spielten gegen TSG Markkleeberg V: Nadja Voigt (c), Trixy Schilde, Julia Gorzize, Christin Cebulla, Elli Karpf, Lisa Lellesch, Lysann Börner, Nancy Müller und Julie Baer (L)
Es spielten gegen BBV Wurzen II: Nadja Voigt, Trixy Schilde, Julia Gorzize(L), Christin Cebulla, Elli Karpf, Lisa Lellesch, Lysann Börner, Nancy Müller(c) und Julie Baer (L)
Einladung zur „Gehörlosen“ Volleyball Damen Nationalmannschaft für eine Lobstädter Spielerin
Am 31.8.2016 erreichte uns aus Darmstadt die Einladung für Elli Karpf zum Lehrgang der Gehörlosen Damen Nationalmannschaft. Unter der Leitung von Nationaltrainerin Sandra Scholz nimmt Elli an dem Lehrgang teil, um sich trotz ihrer Jugend für die Auswahl zu empfehlen. Ziel des Lehrganges ist es neue Spielerinnen an die Nationalmannschaft heranzuführen, und das Team auf die internationalen Meisterschaften 2017/18 sowie auf die 19. Deaflympics, den „Olympischen Spielen im Gehörlosensport“ vorzubereiten. Wir wünschen unserer Elli viel Spaß und viel Glück bei Ihrer bevorstehenden Herausforderung.
Saisonstart mit Sand im Getriebe.
Saisonstart mit Sand im Getriebe.
Nach über 4 Monaten ohne ein Saisonspiel starteten die Mädels nun nach dem Abstieg in der Kreisliga. Nach 10 Jahren Übergab Steffen Grosser das Team an Petra Enge, die nun das Team als Trainerin voran bringen soll.
Der 1. Gegner der jungen Saison waren die jungen Mädels der TSG Markkleeberg V. Punkt 15:00 Uhr pfiff die 1. Schiedsrichterin Anja Grunst das Spiel in der neuen Victoria Halle an. Gleich zum Spielstart konnte man sehen wo heute der Weg lang geht, der Gegner zeigte was von Ihn diese Saison zu erwarten ist und brachte die Devils immer wieder in Bedrängnis. Gerade mit den „Legern“ hinten den Blocks kamen die Mädels nicht klar und mussten die Sätze 1 und 2 an Markkleeberg geben(-16,-20) und somit auch den 1. Punkt der Saison. Mit den Rücken zur Wand und nachdem man die Spielabläufe des Gegners verstanden hatte, wurde das Spiel umgestellt womit der 3 Satz mit 25:15 klar gewonnen wurde. Der 4. Satz war recht ausgeglichen, doch zum Ende hin konnten sich die Markkleebergerin auf 24:20 absetzen. Unter Zugzwang, trat Lisa Lellesch zum Aufschlag, mit dem Bewusstsein jeder Aufschlagfehler bedeutet den Spielverlust. Doch 6 Aufschläge, einige Blocks oder Angriffe von Chrissy und Nadja später drehten die Devils den Satz noch mit 26:24. Nun musste im 1. Spiel der Saison der Entscheidungssatz ran. Dieser war recht ausgeglichen. Zum Schluss aber setzten die erfahrenen Spielerinnen Nadja Voigt und Nancy Müller die entscheidenden Punkte für die Devils und zum 3:2 Sieg ( 15:12).
Um 18:00 Uhr startete das 2. Spiel des Tages gegen den BBV Wurzen II.
Nach einem lockeren 5:1 Start konnten die Wurzener zum 5:5 ausgleichen, ab dann übernahm das Team um Zuspielerin Trixy Schilde (die immer wieder ihre Angreifer nach sicherer Annahme der Feldabwehr um Julie Baer variabel einsetzen konnte), das Zepter und setzen die Wurzener mit starken Aufschlägen und Angriffen mit 25:11 matt. Der 2. Satz wurde zum munteren wechseln genutzt. So wurde Nadja von Elli auf Mitte, Trixy von Lysann auf dem Pass und Julie von Julia als Libero ersetzt. Nach kurzen Abstimmungsproblemen kam auch diese Formation in Schwung und auch der 2 Satze wurde mit 25:14 gewonnen. Nach einer kurzen Pause ging es zum wohl letzten Satz des Tages. Dieser wurde wieder sehr konzentriert angegangen und konnte mit 25:7 auch nach Lobstädt geholt werden.
Fazit: Man merkt die bescheidene Saisonvorbereitung dem Team an. 2 Sätze haben sie gebraucht um auf Betriebtstemperatur zu kommen. Aber konnten auch einige Spielerinnen im ersten Satz ihre Nervosität nicht ablegen. Ab Spielmitte konnten die Devils mit Ihrer Erfahrung das Spiel übernehmen und die Angreiferinen wurden immer mehr gewinnbringend von ihrer Zuspielerin Trixy Schilde in Szene gesetzt. Auch wurde der Annahmeriegel um Julie Baer und Nancy Müller stabilisiert so dass das Spiel nach den unnützen Punktverlust noch gewonnen werden konnte. Dass 2 Spiel konnte klar gewonnen werden und konnte nicht mehr an das gute Niveau des 1. Spieles anknüpfen. Trotzdem konnten so alle wichtige Spielanteile für die Saison bekommen.
Es spielten gegen TSG Markkleeberg V: Nadja Voigt (c), Trixy Schilde, Julia Gorzize, Christin Cebulla, Elli Karpf, Stefanie Tomaschek, Lisa Lellesch, Lysann Börner, Nancy Müller und Julie Baer (L)
Es spielten gegen BBV Wurzen II: Nadja Voigt, Trixy Schilde, Julia Gorzize(L), Christin Cebulla, Elli Karpf, Stefanie Tomaschek, Lisa Lellesch, Lysann Börner, Nancy Müller(c) und Julie Baer (L)
Saisonstart U14w Volleyball
Saisonstart für unsere U14.
Mit nur 4 Spielerinnen und 2 Trainern ging es zur 1.Bezirksmeisterschaft nach Engelsdorf.
Obwohl die Mädels meist 1 bis 2 Jahre älter waren, konnte man schon sehr schöne Ansätze gerade im spielerischen Bereich sehen. Mit 1 Sieg und 3 Niederlagen schlugen sich die Mädels achtbar. Wobei gegen Reudnitz und gerade gegen den TSV Leipzig auch Siege drin gewesen wären, aber die Mädels konnten mit den direkten Zurückspielen der Leipzigern noch nicht umgehen. Nun heißt es 2 Wochen hart trainieren um am 11.9. in Grimma in der U13 neu anzugreifen.
Es spielten: Eileen (C), Vanessa, Amy und Stella-Leonie













































